Anmeldebildschirm nach Designänderung neu starten
- Einleitung
- Neustart des Display Managers
- Beispiel für GNOME (gdm)
- Beispiel für LightDM
- Alternative Methode ohne systemctl
- Zusammenfassung
Einleitung
Nachdem Sie das Design oder die Konfiguration des Anmeldebildschirms geändert haben, ist es häufig notwendig, diesen neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Der genaue Vorgang zum Neustart hängt vom verwendeten Display Manager ab. Die gängigsten sind gdm (GNOME Display Manager), lightdm, sddm und xdm.
Neustart des Display Managers
Der Anmeldebildschirm wird durch den sogenannten Display Manager verwaltet. Um ihn neu zu starten, verwendet man in der Regel systemctl. Die grundlegenden Befehle lauten:
sudo systemctl restartDabei ersetzt man durch den jeweiligen Dienstnamen. Typische Namen sind zum Beispiel gdm für GNOME, lightdm für LightDM oder sddm für KDE.
Beispiel für GNOME (gdm)
Wenn Sie GNOME mit gdm verwenden, geben Sie folgenden Befehl ein:
sudo systemctl restart gdmDies startet den Anmeldebildschirm neu. Dadurch werden alle angemeldeten Nutzer abgemeldet, und der Login-Screen erscheint mit dem neuen Design.
Beispiel für LightDM
Bei Verwendung von LightDM lautet der Befehl:
sudo systemctl restart lightdmDieser Befehl bewirkt denselben Effekt: Der Anmeldebildschirm wird neu geladen, um Änderungen zu übernehmen.
Alternative Methode ohne systemctl
Falls der verwendete Display Manager nicht als Systemd-Dienst läuft oder eine andere Methode bevorzugt wird, kann man den Prozess direkt beenden. Zum Beispiel für gdm:
sudo pkill gdmDadurch wird der Prozess beendet, und Systemd oder ein init-System startet ihn meist automatisch neu.
Zusammenfassung
Um den Anmeldebildschirm nach einer Designänderung neu zu starten, sollte man in der Regel den entsprechenden Display Manager mit systemctl restart neustarten. Beispielsweise:
sudo systemctl restart gdmoder
sudo systemctl restart lightdmDies stellt sicher, dass der Login-Screen die neuen Einstellungen lädt und anzeigt.