Benutzerdefiniertes Hintergrundbild für den GDM-Anmeldebildschirm setzen
- Einleitung
- Voraussetzungen und wichtige Hinweise
- Das Hintergrundbild in das System kopieren
- GDM CSS-Datei bearbeiten
- Änderungen übernehmen und GDM neu starten
- Alternativen und weitere Optionen
- Zusammenfassung
Einleitung
Der GDM (GNOME Display Manager) steuert den Anmeldebildschirm in vielen Linux-Distributionen, die GNOME als Desktop-Umgebung nutzen. Standardmäßig verwendet GDM ein Hintergrundbild oder eine Farbfläche für den Login-Screen. Wenn Sie ein individuelles Bild als Hintergrund verwenden möchten, müssen Sie einige Einstellungen und Dateien anpassen. Diese Anleitung beschreibt ausführlich, wie man ein benutzerdefiniertes Hintergrundbild für den GDM-Anmeldebildschirm definiert.
Voraussetzungen und wichtige Hinweise
Da GDM beim Systemstart läuft und als Benutzer gdm ausgeführt wird, sind seine Dateien systemweit gesichert und benötigen erhöhte Rechte, um Änderungen vorzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie über sudo-Rechte verfügen. Das Hintergrundbild muss systemweit lesbar sein. Es empfiehlt sich ein Bild im JPEG- oder PNG-Format mit einer Breite und Höhe, die der Bildschirmauflösung entspricht, z.B. 1920x1080 Pixel.
Beachten Sie, dass bei GDM ab Version 3.30 und höher einige Methoden zum Ändern des Hintergrundbildes nicht mehr funktionieren, da das Design restriktiver geworden ist. Dennoch können Sie mit einem manuellen Eingriff in die CSS-Dateien von GDM ein eigenes Bild nutzen.
Das Hintergrundbild in das System kopieren
Als erstes kopieren Sie Ihr Wunschbild an einen Ort, der für den GDM-Benutzer lesbar ist und nicht versehentlich überschrieben wird. Üblich ist /usr/share/backgrounds/. Beispiel:
sudo cp /pfad/zum/bild.jpg /usr/share/backgrounds/gdm-background.jpgsudo chmod 644 /usr/share/backgrounds/gdm-background.jpgHierbei sorgt die Rechtevergabe 644 dafür, dass alle Nutzer das Bild lesen können.
GDM CSS-Datei bearbeiten
GDM verwendet das GNOME Shell Theme, das durch eine CSS-Datei definiert wird. Diese liegt bei Ubuntu und vielen anderen Distributionen üblicherweise unter /usr/share/gnome-shell/theme/. Die Datei heißt meist gnome-shell.css. Um das Hintergrundbild zu ändern, bearbeiten Sie diese Datei mit root-Rechten:
sudo cp /usr/share/gnome-shell/theme/gnome-shell.css /usr/share/gnome-shell/theme/gnome-shell.css.backupsudo nano /usr/share/gnome-shell/theme/gnome-shell.cssSie sollten die Originaldatei sichern, falls etwas schiefgeht.
In der CSS-Datei suchen Sie nach dem Abschnitt mit dem Anmeldeschirm-Hintergrund. In neueren Versionen kann dies folgendermaßen aussehen:
#lockDialogGroup { background: #2c001e url(resource:///org/gnome/shell/theme/noise-texture.png); background-repeat: repeat; }Um Ihr eigenes Bild zu nutzen, ersetzen Sie diese Zeile komplett durch:
#lockDialogGroup { background: #000000 url(file:///usr/share/backgrounds/gdm-background.jpg); background-repeat: no-repeat; background-size: cover; background-position: center; }Durch file:///usr/share/backgrounds/gdm-background.jpg geben Sie den absoluten Pfad zum Bild an. background-size: cover; sorgt dafür, dass das Bild den gesamten Bereich ausfüllt.
Änderungen übernehmen und GDM neu starten
Nachdem die CSS-Datei angepasst wurde, müssen Sie GDM neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Hinweis: Dadurch wird die grafische Sitzung beendet, und alle geöffneten Programme gehen verloren. Speichern Sie vorher Ihre Arbeit.
sudo systemctl restart gdmAlternativ können Sie durch einen Neustart des Systems die Änderung übernehmen:
sudo rebootNach dem Neustart sollte nun das neue Hintergrundbild im Anmeldebildschirm erscheinen.
Alternativen und weitere Optionen
Manche Distributionen verwenden unterschiedliche Versionen von GDM oder modifizierte Themes. Sollten Sie keine Wirkung bei der CSS-Datei-Änderung sehen, überprüfen Sie den aktuellen Pfad der GDM-Theme-Dateien oder suchen Sie nach Dateien namens gdm3.css oder ähnlichem. Alternativ lässt sich bei manchen Systemen das Hintergrundbild auch durch das Anpassen von Einstellungen oder Umgebungsvariablen ändern, allerdings ist dies meist weniger zuverlässig.
Auf Systemen mit Wayland statt X11 sind manche dieser Anpassungen ebenfalls spezifisch. Zudem schützen manche Distributionen systeminterne Dateien besser, sodass Sie zuerst temporär Schreibrechte erlangen müssen. Verwenden Sie in solchen Fällen den Befehl sudo cp und sudo chmod mit Bedacht.
Zusammenfassung
Insgesamt besteht der Prozess darin, das gewünschte Bild an einen für GDM zugänglichen Ort zu kopieren, anschließend die CSS-Datei des GDM-Themes systemweit zu bearbeiten, um dort das Bild als Hintergrund anzugeben, und abschließend GDM neu zu starten. Durch diese Schritte können Sie auf relativ einfache Weise das Aussehen Ihres Anmeldebildschirms individuell gestalten.