Alternative Methoden zur Offline-Installation von Updates auf dem Samsung Galaxy S25
- Einleitung
- Update über Samsung Smart Switch
- Manuelles Flashen mit Odin
- Installation über lokale Firmware-Dateien ohne PC
- Fazit
Einleitung
Das Samsung Galaxy S25 erhält regelmäßig Software-Updates, die normalerweise direkt Over-the-Air (OTA) über eine aktive Internetverbindung installiert werden. In manchen Situationen, beispielsweise bei eingeschränktem oder keinem Internetzugang, kann ein Update nur offline durchgeführt werden. Es gibt alternative Methoden, um ein Update auch ohne direkte WLAN- oder Mobilfunkverbindung zu installieren. Nachfolgend werden diese Möglichkeiten ausführlich erläutert.
Update über Samsung Smart Switch
Samsung Smart Switch ist eine von Samsung bereitgestellte PC-Software, die primär zur Datenübertragung zwischen Geräten gedacht ist. Zusätzlich unterstützt Smart Switch auch das Einspielen von Firmware-Updates offline. Um diese Methode zu nutzen, lädt man die aktuelle Version von Smart Switch auf einen Windows- oder Mac-Computer herunter und verbindet das Galaxy S25 per USB-Kabel mit dem PC. Sobald das Gerät erkannt wurde, prüft Smart Switch automatisch, ob ein Firmware-Update verfügbar ist. Das Update wird dann auf den PC heruntergeladen und anschließend über die USB-Verbindung auf das Smartphone installiert. Diese Methode ermöglicht Updates auch ohne aktiven Internetzugang auf dem Smartphone selbst, da die Verbindung über den PC läuft.
Manuelles Flashen mit Odin
Für fortgeschrittene Nutzer gibt es die Möglichkeit, die Firmware manuell via Odin auf dem Samsung Galaxy S25 zu flashen. Odin ist ein von Samsung-intern verwendetes PC-Tool, das es erlaubt, Firmware-Dateien direkt auf das Gerät zu übertragen und zu installieren. Dazu muss die passende Firmware (z.B. aus Sammobile oder anderen vertrauenswürdigen Quellen) als Datei heruntergeladen, entpackt und im Odin-Tool ausgewählt werden. Das Gerät wird in den sogenannten Download-Modus versetzt und per USB an den PC angeschlossen. Nach erfolgreicher Konfiguration startet der Flashvorgang. Diese Methode ist komplexer und birgt Risiken, wie Datenverlust oder im Extremfall eine Beschädigung des Geräts (Brick), daher sollte sie nur von erfahrenen Nutzern angewendet werden.
Installation über lokale Firmware-Dateien ohne PC
Einige Samsung-Geräte unterstützen auch die Installation von Firmware-Updates direkt über lokale Dateien auf dem internen Speicher oder einer SD-Karte. Hierfür wird die Firmware als ZIP oder standardisierte Package-Datei auf das Gerät kopiert, beispielsweise über einen anderen Computer. Anschließend kann im Recovery-Modus (zugänglich durch eine Tastenkombination beim Einschalten) die Option Update von SD-Karte installieren oder Update von internem Speicher gewählt werden, um das Paket zu flashen. Diese Methode erfordert allerdings die korrekte Firmware-Datei und Kenntnisse, wie das Gerät in den Recovery-Modus zu versetzen ist. Außerdem muss die Datei von Samsung signiert sein, damit das Flashen funktioniert.
Fazit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Software-Update auf dem Samsung Galaxy S25 offline zu installieren. Für die meisten Nutzer ist die Nutzung von Samsung Smart Switch die sicherste und einfachste Methode, da sie einen PC mit Internetzugang voraussetzt und das Risiko minimiert. Für technisch versierte Anwender bietet sich das manuelle Flashen mit Odin oder die Installation über lokale Firmware-Dateien an, allerdings mit höheren Risiken und Anforderungen an das technische Know-how. Das direkte OTA-Update ohne Internetzugang ist hingegen nicht möglich, sodass zumindest temporär ein Mittelmann-PC oder eine vorbereitete Firmware-Datei benötigt wird.