Wie werden Kaufanforderungen bei der Familienfreigabe verwaltet?

Melden
  1. Grundprinzip der Familienfreigabe
  2. Funktionsweise der Kaufanforderungen
  3. Verwaltung der Kaufanforderungen in den Einstellungen
  4. Auswirkungen für Kinder und Jugendliche
  5. Zusammenfassung

Grundprinzip der Familienfreigabe

Die Familienfreigabe ist eine Funktion von Apple, mit der bis zu sechs Familienmitglieder ihre Apple-Käufe wie Apps, Musik, Filme und Bücher sowie Abonnements wie Apple Music oder iCloud-Speicherplatz teilen können. Dabei bleibt jedoch die Kontrolle über Ausgaben und Einkäufe erhalten, insbesondere wenn es sich bei den Familienmitgliedern um Kinder oder Jugendliche handelt. Dies wird durch die Funktion Kaufanforderungen (Kaufanfragen) ermöglicht.

Funktionsweise der Kaufanforderungen

Wenn ein Familienmitglied, das als Kind oder Jugendlicher innerhalb der Familiengruppe angelegt ist, einen Einkauf tätigen möchte, wird eine Kaufanforderung an den Familienorganisator oder an festgelegte erwachsene Familienmitglieder geschickt. Diese Personen erhalten dann eine Mitteilung auf ihren Apple-Geräten, in der sie aufgefordert werden, den gewünschten Kauf zu genehmigen oder abzulehnen. Die Kaufanforderung ist somit ein Instrument, um die Ausgaben innerhalb der Familie zu kontrollieren und sicherzustellen, dass Eltern oder Erziehungsberechtigte vor einem Kauf ihre Zustimmung geben.

Verwaltung der Kaufanforderungen in den Einstellungen

Der Familienorganisator kann in den Einstellungen der Familienfreigabe die Funktion der Kaufanforderungen aktivieren oder deaktivieren. Standardmäßig ist diese Funktion für Familienmitglieder unter 18 Jahren (je nach Land und Region kann das Alter variieren) eingeschaltet. Eltern können außerdem einstellen, wer die Kaufanforderungen genehmigen darf – entweder nur der Organisator oder auch andere erwachsene Familienmitglieder. Die Anfragen erscheinen als Benachrichtigung auf den Geräten der berechtigten Personen, und von dort kann die Genehmigung oder Ablehnung rasch erfolgen.

Auswirkungen für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche bedeutet die Kaufanforderung, dass sie vor dem Kauf von Apps, Spielen, Filmen oder Abonnements stets die Erlaubnis eines Erwachsenen benötigen. Dies verhindert ungewollte Ausgaben und gibt Eltern die Möglichkeit, über die Inhalte und Ausgaben ihrer Kinder informiert zu bleiben. Sollte eine Kaufanforderung abgelehnt werden, wird der Kauf nicht durchgeführt und das Kind erhält entsprechende Rückmeldung.

Zusammenfassung

Die Verwaltung von Kaufanforderungen bei der Familienfreigabe sorgt dafür, dass Eltern und Familienorganisatoren die Kontrolle über die finanziellen Ausgaben in der Familie behalten. Durch das systematische Anfragen, Genehmigen oder Ablehnen von Käufen wird ein sicherer und transparenter Umgang mit digitalen Einkäufen gewährleistet. Die Einrichtung erfolgt einfach über die Familienfreigabe-Einstellungen auf Apple-Geräten und kann individuell an die Bedürfnisse der Familie angepasst werden.

0
0 Kommentare