Wie überprüfe ich die Datenmenge, die FaceTime-Audioanrufe verbrauchen?
- Einleitung
- Verwendung der iOS-Systemeinstellungen zur Datenverbrauchsanzeige
- Datenverbrauch während eines Anrufs schätzen
- Alternative Methoden: Nutzung eines Datenmonitors oder Routers
- Fazit
Einleitung
FaceTime ist eine beliebte App von Apple, die es ermöglicht, Video- und Audioanrufe über das Internet zu führen. Gerade bei FaceTime-Audioanrufen stellt sich häufig die Frage, wie viel Datenvolumen dabei verbraucht wird. Dies ist besonders wichtig, wenn man eine begrenzte mobile Datenverbindung nutzt oder sein Datenvolumen im Blick behalten möchte. In diesem Artikel wird erläutert, wie man den Datenverbrauch von FaceTime-Audioanrufen überprüfen kann.
Verwendung der iOS-Systemeinstellungen zur Datenverbrauchsanzeige
Unter iOS bietet das Betriebssystem selbst einfache Möglichkeiten, den Datenverbrauch einzelner Apps zu überprüfen. Dazu navigieren Sie in die Einstellungen Ihres iPhones oder iPads und wählen den Bereich "Mobiles Netz" bzw. "Mobile Daten" aus. Scrollen Sie in der Liste nach unten, bis Sie die App FaceTime finden.
Hier wird angezeigt, wie viel mobile Daten FaceTime seit dem letzten Zurücksetzen der Statistik verbraucht hat. Allerdings kann hier nicht genau unterschieden werden, wie viel davon für Audio- und wie viel für Videoanrufe verwendet wurde. Dennoch gibt die Zahl einen guten Anhaltspunkt über den gesamten Datenverbrauch der App in einem bestimmten Zeitraum.
Wenn Sie den Zeitraum der Anzeige zurücksetzen möchten, können Sie ganz unten auf "Statistik zurücksetzen" tippen. Damit können Sie neue, aktuelle Daten sammeln und anschließend die Datenmenge verbrauchen, die Ihre FaceTime-Anrufe im Zeitraum verwenden.
Datenverbrauch während eines Anrufs schätzen
Da FaceTime keine detaillierte Aufschlüsselung des Datenverbrauchs pro Anruf bereitstellt, kann man den Verbrauch auch ungefähr schätzen. Bei FaceTime-Audioanrufen liegt der Verbrauch in der Regel zwischen 0,3 und 1 Megabyte pro Minute abhängig von der Netzwerkqualität und Komprimierung. Wenn Sie beispielsweise eine halbe Stunde FaceTime-Audio telefonieren, sollten Sie mit einem verbrauchten Datenvolumen von ungefähr 15 bis 30 Megabyte rechnen.
Diese Werte sind jedoch nicht genau und können je nach Umgebungsbedingungen und Hardware leicht variieren. Um exaktere Werte zu erhalten, kann der Datenzähler des iPhones wie oben beschrieben vor einem Anruf zurückgesetzt und nach dem Anruf kontrolliert werden.
Alternative Methoden: Nutzung eines Datenmonitors oder Routers
Wenn Sie FaceTime-Audio über ein WLAN-Netzwerk nutzen, können Sie den Datenverbrauch auch mit Hilfe eines Routers oder spezieller Software überwachen. Viele moderne Router bieten eine Statistikfunktion, mit der der Datenverbrauch pro Gerät oder sogar pro Anwendung analysiert werden kann.
Externe Apps zur Datenüberwachung auf dem iPhone sind aufgrund von iOS-Einschränkungen meist nicht in der Lage, genaue App-spezifische Datenmengen zu erfassen. Deshalb ist die Überwachung über den Router oder externe Netzwerktools eine oft genauere Methode, insbesondere wenn mehrere Geräte im selben Netzwerk verbunden sind.
Fazit
Die Überprüfung des Datenverbrauchs von FaceTime-Audioanrufen ist vor allem über die integrierten iOS-Funktionen unter "Mobile Daten" möglich, wenn auch ohne Differenzierung zwischen Audio- und Videoanrufen. Für eine grobe Einschätzung reicht dies meist aus. Alternativ lässt sich der Verbrauch mit Hilfe von Routerstatistiken oder Netzwerkanalysetools genauer überwachen, speziell im WLAN-Umfeld. Die Schätzung des Datenvolumens pro Minute ist hilfreich, um vorab ein Gefühl für den Verbrauch zu bekommen und das Datenvolumen entsprechend einzuteilen.