Wie speichere ich das bearbeitete Foto mit dem hinzugefügten Filter dauerhaft ab?
- Einleitung
- Speichern des Fotos mit dem Filter
- Dateiformat wählen
- Verwendung von Foto-Apps und Online-Tools
- Wichtiges zum dauerhaften Speichern
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn Sie ein Foto bearbeitet und einen Filter hinzugefügt haben, möchten Sie diese Änderungen in der Regel dauerhaft speichern, sodass das bearbeitete Bild mit dem Filter als neue Datei auf Ihrem Gerät verfügbar ist. Dies bedeutet, dass der Filter nicht nur als Vorschau zu sehen ist, sondern auch in der Bilddatei selbst eingebettet wird.
Speichern des Fotos mit dem Filter
Je nachdem, welches Programm oder Tool Sie verwenden, ist der genaue Ablauf etwas unterschiedlich. Grundsätzlich müssen Sie nach der Bearbeitung auf eine Option wie Speichern unter, Exportieren oder Bild speichern klicken. Dies öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie den Speicherort, den Dateinamen und das Bildformat festlegen können.
Dateiformat wählen
Beim Speichern haben Sie oft die Möglichkeit, das Dateiformat auszuwählen, zum Beispiel JPEG, PNG oder TIFF. Jedes Format hat Vor- und Nachteile: JPEG eignet sich gut für Fotos, da es eine relativ hohe Kompression bietet, allerdings mit Verlusten in der Bildqualität. PNG speichert Bilder verlustfrei und unterstützt Transparenz, ist aber meist größer. Für höchste Qualität können Sie TIFF oder ein Rohdatenformat verwenden, wenn Ihre Software das unterstützt. Achten Sie darauf, dass das gewählte Format alle Filtereffekte speichert.
Verwendung von Foto-Apps und Online-Tools
Bei vielen mobilen Apps ist das Speichern mit Filter oft ein Teil des Exportvorgangs. Häufig gibt es nach dem Anwenden des Filters eine Schaltfläche zum Speichern oder Teilen, über die das Bild in der Galerie oder einem bestimmten Ordner abgelegt wird. Bei Online-Editoren kann das Speichern bedeuten, dass Sie das bearbeitete Bild auf Ihren Computer herunterladen. Dabei wird das Filterergebnis in eine neue Bilddatei geschrieben.
Wichtiges zum dauerhaften Speichern
Beachten Sie, dass das einfache Speichern in einigen Programmen nur die Projektdatei aktualisiert, etwa bei Photoshop oder GIMP. Diese Projektdateien enthalten alle Ebenen und Bearbeitungsschritte, sind aber kein endgültiges Bildformat. Daher sollten Sie Ihr bearbeitetes Foto zusätzlich exportieren oder Speichern unter verwenden, um sicherzustellen, dass das Bild mit dem Filter als eigenständige Datei abgespeichert wird.
Zusammenfassung
Um das bearbeitete Foto mit dem hinzugefügten Filter dauerhaft zu speichern, verwenden Sie die Export- oder Speichern-Funktion Ihrer Bearbeitungssoftware. Wählen Sie ein geeignetes Dateiformat und geben Sie einen Speicherort an. Dadurch wird eine neue Bilddatei erstellt, die die Filtereffekte fest umfasst und unabhängig von der Bearbeitungsanwendung genutzt werden kann.