Wie speichere ich bearbeitete Live Photos, ohne die Live-Komponente zu verlieren?

Melden
  1. Bearbeitung direkt in der Fotos-App
  2. Beachten von Funktionen, die die Live-Komponente entfernen
  3. Exportieren und Teilen ohne Verlust der Live-Komponente
  4. Verwendung von Drittanbieter-Apps
  5. Zusammenfassung

Live Photos auf dem iPhone sind spezielle Bilder, die neben dem Standbild auch eine kurze Videoaufnahme enthalten. Wenn du ein Live Photo bearbeitest, möchtest du oft sowohl die Bildanpassungen als auch die Live-Komponente beibehalten. Es gibt einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um den Live-Charakter deines Fotos zu erhalten, während du es bearbeitest und speicherst.

Bearbeitung direkt in der Fotos-App

Wenn du ein Live Photo verwendest und es innerhalb der Apple Fotos-App auf deinem iPhone oder iPad bearbeitest, etwa durch Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Zuschneiden oder Filtern, stellt die App sicher, dass die Live-Komponente erhalten bleibt. Nachdem du deine Änderungen vorgenommen hast, kannst du einfach auf Fertig tippen, und das Live Photo wird als solches mit allen Anpassungen gespeichert. Dadurch bleiben sowohl das Standbild als auch die kurze Videoaufnahme erhalten und synchron.

Beachten von Funktionen, die die Live-Komponente entfernen

Es gibt jedoch einige Bearbeitungen oder Aktionen, die die Live-Komponente eines Live Photos entfernen können. Zum Beispiel, wenn du das Foto zuschneidest oder rotierst, bleibt die Live-Komponente normalerweise erhalten. Vermeide jedoch das Exportieren oder Speichern als normales Bildformat, wie JPEG oder PNG, denn dabei wird nur das Standbild gespeichert und die Live-Komponente geht verloren.

Exportieren und Teilen ohne Verlust der Live-Komponente

Wenn du dein Live Photo mit der Live-Komponente teilen möchtest, solltest du das native Format beibehalten. Das bedeutet, du solltest das Foto über Dienste exportieren, die Live Photos unterstützen, etwa AirDrop, iMessage oder iCloud-Fotofreigabe. Wenn du ein Live Photo per App exportierst, die Live Photos nicht unterstützt, etwa per WhatsApp oder als normales Bild, geht die Live-Komponente meist verloren, da nur das Standbild gesendet wird.

Verwendung von Drittanbieter-Apps

Einige Drittanbieter-Fotobearbeitungs-Apps unterstützen ebenfalls das Bearbeiten von Live Photos. Achte aber darauf, dass die App explizit angibt, die Live-Komponente zu erhalten. Einige Apps exportieren das Ergebnis sonst nur als Standbild. Ebenso gilt: Wenn du nach der Bearbeitung aus der Drittanbieter-App das Bild speicherst, solltest du prüfen, ob das Live Photo-Format erhalten bleibt (meist als .mov-Datei für den Live-Teil zusammen mit dem Foto).

Zusammenfassung

Um bearbeitete Live Photos zu speichern, ohne die Live-Komponente zu verlieren, empfiehlt es sich, innerhalb der Fotos-App von Apple zu bearbeiten und dort zu speichern. So bleiben Standbild und Live-Videosequenz verknüpft. Beim Exportieren und Teilen solltest du Dienste wählen, die Live Photos unterstützen, oder das Foto direkt im nativen Live Photo-Format erhalten. Wenn Drittanbieter-Apps genutzt werden, unbedingt auf Live Photo-Unterstützung achten. So bleibt die besondere Dynamik deiner Live Photos auch nach dem Bearbeiten erhalten.

0
0 Kommentare