Wie sichere ich meine Daten in der iPhone Passwörter App mit iCloud Backup?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung: iCloud-Schlüsselbund aktivieren
  3. Was passiert bei der Aktivierung des iCloud-Schlüsselbunds?
  4. Ergänzende Sicherung: iCloud-Backup aktivieren
  5. Wiederherstellung der Passwörter aus iCloud-Backup
  6. Wichtige Hinweise zur Sicherheit
  7. Fazit

Einleitung

Die Passwörter-App auf dem iPhone speichert sensible Daten wie Benutzernamen, Passwörter und weitere Login-Informationen. Diese Daten sind besonders schützenswert, weshalb Apple hierfür eine sichere Speicherlösung über iCloud anbietet. Um die in der Passwörter-App gespeicherten Zugangsdaten zuverlässig zu sichern und bei einem Gerätewechsel oder Verlust wiederherstellen zu können, empfiehlt sich die Nutzung von iCloud und der iCloud-Schlüsselbund-Funktion in Kombination mit einem iCloud-Backup.

Vorbereitung: iCloud-Schlüsselbund aktivieren

Das zentrale Element zur Sicherung der Passwörter ist der iCloud-Schlüsselbund. Dieser ermöglicht das Synchronisieren und sichere Speichern der Passwörter über alle Apple-Geräte hinweg. Um den iCloud-Schlüsselbund zu aktivieren, öffnest du zunächst die Einstellungen-App auf deinem iPhone. Dort findest du ganz oben deinen Namen, dort tippst du auf iCloud. Innerhalb des iCloud-Menüs befindet sich der Punkt Schlüsselbund. Durch das Aktivieren der iCloud-Schlüsselbund-Funktion werden deine Passwörter verschlüsselt in deinem iCloud-Account gespeichert und ständig synchronisiert.

Was passiert bei der Aktivierung des iCloud-Schlüsselbunds?

Nach der Aktivierung werden alle in Safari und der Passwörter-App hinterlegten Zugangsdaten und Kreditkarteninformationen automatisch in verschlüsselter Form in die iCloud übertragen. Die Daten sind dann sowohl auf deinem Gerät als auch sicher in der Cloud gespeichert. Apple verwendet dabei eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sodass nur du Zugriff auf diese Daten hast. Passwortänderungen oder neu hinzugefügte Zugangsdaten synchonisieren sich automatisch mit all deinen Apple-Geräten, die mit derselben Apple-ID verbunden sind und den Schlüsselbund aktiviert haben.

Ergänzende Sicherung: iCloud-Backup aktivieren

Das iCloud-Backup sichert weitere Geräteeinstellungen, App-Daten und auch die Schlüsselbund-Daten zusätzlich. Um ein vollständiges Backup inklusive der Passwörter zu erstellen, solltest du in den Einstellungen unter Apple-ID > iCloud > iCloud-Backup die Backup-Funktion aktivieren. Wenn dies eingeschaltet ist, wird dein iPhone in regelmäßigen Abständen, meist automatisch nachts, ein Backup deines Gerätes inklusive der gespeicherten Passwörter in der Cloud anlegen. Das ist besonders hilfreich, falls du dein Gerät zurücksetzt oder ein neues iPhone einrichtest.

Wiederherstellung der Passwörter aus iCloud-Backup

Beim Einrichten eines neuen iPhones oder nach dem Zurücksetzen kannst du dich mit deiner Apple-ID anmelden und ein bestehendes iCloud-Backup wiederherstellen. Dadurch werden deine zuvor in der Passwörter-App gespeicherten Zugangsdaten zusammen mit anderen Daten zurückgespielt. Alternativ sorgt die Aktivierung des iCloud-Schlüsselbunds auf dem neuen Gerät dafür, dass die Passwörter automatisch synchronisiert und dort verfügbar sind. Durch Sicherheitsschritte wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist gewährleistet, dass nur du Zugriff auf diese sensiblen Daten hast.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit

Die Sicherung der Passwörter über den iCloud-Schlüsselbund ist sehr sicher, aber es ist wichtig, dass dein Apple-ID-Passwort stark und einzigartig ist, um unbefugten Zugriff zu vermeiden. Außerdem solltest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Apple-ID aktivieren, damit beim Zugriff auf iCloud-Daten eine zusätzliche Sicherheitsebene vorhanden ist. Es empfiehlt sich zudem, regelmäßig die Backups zu überprüfen und das iPhone mit einem Sperrcode zu schützen.

Fazit

Mit der Kombination aus iCloud-Schlüsselbund und iCloud-Backup kannst du deine in der iPhone Passwörter-App gespeicherten Zugangsdaten sicher und komfortabel sichern. Die automatische Synchronisation sorgt dafür, dass deine Passwörter stets auf all deinen Geräten aktuell sind, während das Backup dir im Falle eines Geräteverlusts oder Wechsels eine vollständige Wiederherstellung ermöglicht. Durch die von Apple eingesetzte Verschlüsselung und Sicherheitsfunktionen bleiben deine Daten dabei zuverlässig geschützt.

0
0 Kommentare