Wie lösche ich zwischengespeicherte Daten und Cache auf dem iPhone?
- Einleitung
- Cache in Safari löschen
- Daten einzelner Apps löschen
- Cache in Drittanbieter-Apps verwalten
- Neustart des iPhones
- Fazit
Einleitung
Zwischengespeicherte Daten und Cache auf dem iPhone können dabei helfen, Apps schneller zu laden und ein flüssigeres Nutzungserlebnis zu bieten. Allerdings sammeln sich diese Daten mit der Zeit an und können Speicherplatz beanspruchen. Wenn der Speicherplatz knapp wird oder bestimmte Apps Probleme verursachen, kann es sinnvoll sein, diese zwischengespeicherten Daten zu löschen. Im Folgenden wird erklärt, wie du dies auf einem iPhone tun kannst.
Cache in Safari löschen
Der Safari-Browser speichert temporäre Dateien, Cookies und den Verlauf, um das Surfen zu beschleunigen. Um diese zwischengespeicherten Daten zu entfernen, öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone. Scrolle nach unten und tippe auf den Menüpunkt Safari. Dort findest du eine Option namens Verlauf und Websitedaten löschen. Wenn du darauf tippst, wirst du gefragt, ob du sicher bist, dass du Verlauf, Cookies und andere Browserdaten entfernen möchtest. Bestätige dies, um den Cache von Safari zu leeren. Nach dem Löschen laden Webseiten beim nächsten Besuch wieder vollständig neu, was eventuell zu einer etwas langsameren ersten Ladezeit führen kann.
Daten einzelner Apps löschen
Für viele Apps gibt es keine direkte Möglichkeit, den Cache innerhalb der App selbst zu löschen, da iOS keine systemweite Cache-Löschfunktion anbietet. Es gibt jedoch einige Vorgehensweisen, um den Speicherplatz zu optimieren. Gehe in die Einstellungen, dann zu Allgemein und wähle iPhone-Speicher. Dort siehst du eine Liste aller installierten Apps samt deren Speicherverbrauch.
Tippe auf eine App, die viel Speicher belegt. Falls die App die Option App auslagern anbietet, kannst du diese verwenden, um die App zu entfernen, aber ihre Dokumente und Daten zu behalten. Möchtest du jedoch auch die zwischengespeicherten Daten löschen, kannst du App löschen wählen. Anschließend kannst du die App aus dem App Store neu installieren. So wird die App in einem frischen Zustand installiert und alle zwischengespeicherten Daten werden entfernt.
Cache in Drittanbieter-Apps verwalten
Manche Apps, wie beispielsweise WhatsApp, bieten in den Einstellungen innerhalb der App selbst Möglichkeiten, den Speicher zu verwalten und Cache-ähnliche Daten zu löschen. Hier kannst du z. B. Medieninhalte entfernen oder den Speicher bereinigen, ohne die App komplett zu löschen. Es lohnt sich, die Einstellungen der jeweiligen Apps auf diese Optionen zu überprüfen, um gezielt Speicher freizugeben.
Neustart des iPhones
Ein einfacher Neustart des iPhones kann ebenfalls helfen, temporäre Cache-Daten zu löschen. Manche temporäre Dateien werden nur im Arbeitsspeicher gehalten und nach einem Neustart entfernt. Dies ist zwar keine vollständige Cache-Löschung, kann aber kleinere Speicherprobleme beheben.
Fazit
Da iOS keine zentrale Option zum Löschen aller zwischengespeicherten Daten bietet, ist das Vorgehen situationsabhängig. Für Safari gibt es eine klare Funktion zum Löschen des Browser-Cache. Für andere Apps ist es oft erforderlich, diese zu löschen und neu zu installieren, falls großer Speicherbedarf besteht. Zudem kannst du mit der Speicherverwaltung des iPhones Kontrolle über den Speicherplatz gewinnen und gezielt Maßnahmen treffen. Ein regelmäßiger Neustart des Geräts hilft ebenfalls, temporäre Daten zu entfernen.
