Wie kann ich Apps vom iPhone in der iCloud sichern?
- Grundlagen zur Sicherung von Apps in der iCloud
- iCloud-Backup auf Ihrem iPhone aktivieren
- Sicherstellen, dass Apps in der Sicherung enthalten sind
- Manuelles Backup starten
- Wiederherstellung der Apps und Daten
- Zusammenfassung
Grundlagen zur Sicherung von Apps in der iCloud
Auf dem iPhone selbst werden die Apps normalerweise nicht als einzelne Dateien in der iCloud gesichert. Stattdessen sichert die iCloud ein komplettes Backup Ihres Geräts, welches neben den installierten Apps auch Ihre Einstellungen, App-Daten, Fotos, Nachrichten und weitere Inhalte umfasst. Die Apps an sich werden nicht direkt gesichert, denn sie können jederzeit kostenlos aus dem App Store erneut heruntergeladen werden. Allerdings werden alle zugehörigen App-Daten und Einstellungen im Backup gespeichert, sodass Sie nach einer Wiederherstellung des Backups Ihre Apps genauso nutzen können wie zuvor.
iCloud-Backup auf Ihrem iPhone aktivieren
Um sicherzustellen, dass Ihre Apps und die dazugehörigen Daten in der iCloud gesichert werden, müssen Sie iCloud-Backups aktivieren. Öffnen Sie dazu die Einstellungen auf Ihrem iPhone, tippen Sie auf Ihren Namen oben, um in die Apple-ID-Einstellungen zu gelangen, und wählen Sie dann iCloud. Unter iCloud finden Sie den Punkt iCloud-Backup. Dort können Sie die Sicherung aktivieren, falls sie noch nicht eingeschaltet ist. Sobald iCloud-Backup aktiviert ist, erstellt Ihr iPhone automatisch Sicherungen, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen, mit einem WLAN verbunden und gesperrt ist.
Sicherstellen, dass Apps in der Sicherung enthalten sind
Innerhalb der iCloud-Einstellungen können Sie unter Speicher verwalten > Backups Ihr aktuelles Gerät auswählen. Dort sehen Sie eine Liste der Apps, die in das Backup aufgenommen werden. Sie können hier steuern, welche Apps Daten sichern dürfen. Standardmäßig sind viele Apps aktiviert, sodass deren Daten gesichert werden. Möchten Sie, dass die Daten bestimmter Apps nicht gesichert werden, können Sie diese hier deaktivieren. Die eigentlichen Apps selbst müssen nicht gesichert werden, da sie bei der Wiederherstellung automatisch aus dem App Store geladen werden.
Manuelles Backup starten
Um ein Backup sofort zu erstellen, richten Sie sich in den Einstellungen unter iCloud > iCloud-Backup und tippen Sie auf Backup jetzt erstellen. Achten Sie darauf, dass Ihr iPhone mit einem WLAN verbunden ist, da Backups über das Mobilfunknetz meist nicht möglich sind. Ein manuelles Backup ist sinnvoll, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die neuesten Daten inklusive der App-Daten in der iCloud gesichert sind, bevor Sie beispielsweise ein Update durchführen oder das Gerät zurücksetzen.
Wiederherstellung der Apps und Daten
Wenn Sie Ihr iPhone neu einrichten oder ein neues Gerät in Betrieb nehmen, können Sie aus einem iCloud-Backup wiederherstellen. Dabei werden die Apps, deren Daten und Ihre Einstellungen automatisch auf das Gerät geladen. Die Apps selbst werden aus dem App Store heruntergeladen, die in der Sicherung enthaltenen Daten werden übertragen, sodass Sie Ihre gewohnte Umgebung zurückbekommen. Es ist wichtig, dass Sie beim Einrichten Ihres Geräts mit derselben Apple-ID angemeldet sind, mit der das Backup durchgeführt wurde.
Zusammenfassung
Zusammengefasst können Sie Apps nicht direkt als separate Dateien in der iCloud sichern, sondern über ein iCloud-Backup, das die App-Daten und Einstellungen enthält. Um dies zu nutzen, aktivieren Sie iCloud-Backup auf Ihrem iPhone, kontrollieren die zu sichernden Apps und führen bei Bedarf manuell ein Backup durch. Im Falle einer Wiederherstellung aus der iCloud werden die Apps automatisch aus dem App Store geladen und mit den gesicherten Daten wiederhergestellt. Dies stellt sicher, dass Sie Ihre Apps und wichtigen Daten bei Bedarf wieder zur Verfügung haben.
