Wie groß ist der Unterschied zwischen Zeitraffer-Geschwindigkeit und normaler Videogeschwindigkeit auf dem iPhone?

Melden
  1. Einführung in die normalen Videogeschwindigkeiten
  2. Funktionsweise von Zeitraffer-Videos (Time-lapse)
  3. Unterschied in der tatsächlichen Geschwindigkeit
  4. Zusammenfassung

Einführung in die normalen Videogeschwindigkeiten

Bei normalen Videos auf dem iPhone wird das Geschehen in Echtzeit aufgezeichnet. Das bedeutet, dass die Bildrate, also die Anzahl der pro Sekunde aufgenommenen Einzelbilder, typischerweise zwischen 24 und 60 Bildern pro Sekunde (fps) liegt, je nach gewählter Einstellung. Die Wiedergabe erfolgt ebenfalls mit derselben Bildrate, so dass die Bewegung genau so schnell dargestellt wird wie sie tatsächlich abgelaufen ist. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend, um Ereignisse genau so zu erleben, wie sie passiert sind.

Funktionsweise von Zeitraffer-Videos (Time-lapse)

Im Gegensatz zu normalen Videos zeichnet ein Zeitraffer-Video einzelne Bilder in deutlich größeren Zeitabständen auf. Anstatt beispielsweise 30 oder 60 Bilder pro Sekunde kontinuierlich zu erfassen, nimmt die Time-lapse-Funktion auf dem iPhone Bilder nur alle paar Sekunden oder Minuten auf, je nachdem, wie lange die Aufnahme dauert. Diese Einzelbilder werden später wieder mit einer Standard-Videobildrate abgespielt (z. B. 30 fps). Durch diese Technik wird eine lange Zeitspanne dramatisch verkürzt dargestellt. Wolken, Sonnenuntergänge oder Pflanzenwachstum erscheinen so extrem beschleunigt, was mit normaler Geschwindigkeit nicht möglich wäre.

Unterschied in der tatsächlichen Geschwindigkeit

Der Hauptunterschied liegt also darin, dass bei normalen Videos Bewegung in Echtzeit festgehalten wird, während bei Zeitraffer-Videos eine große Menge an realer Zeit durch wenige Einzelaufnahmen komprimiert und mit normaler Bildrate abgespielt wird. Auf dem iPhone bedeutet dies, dass beispielsweise ein 1-stündiges Zeitraffer-Video am Ende nur ein paar Sekunden lang sein kann, wodurch die Geschwindigkeit um das Vielfache erhöht wird. Die exakte Geschwindigkeit hängt aber davon ab, wie häufig das iPhone während der Aufnahme Bilder schießt und wie lang die Aufnahmezeit war. Ein typisches Zeitraffer-Video kann Ereignisse auf das 100- bis 1000-fache der Normalgeschwindigkeit beschleunigen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass normale Videogeschwindigkeit auf dem iPhone Echtzeit-Aufnahmen darstellt, während Zeitraffer-Videos einzelne Bilder in größeren Abständen aufnehmen und diese mit normaler Wiedergabegeschwindigkeit hintereinander abspielen. Dadurch entsteht eine stark beschleunigte Darstellung, die das Beobachten von langsamen Veränderungen oder längeren Abläufen in kurzer Zeit ermöglicht. Die Zeitraffergeschwindigkeit ist also im Vergleich zur normalen Videogeschwindigkeit um ein Vielfaches schneller, wobei die genaue Multiplikation vom Aufnahmeintervall und der Dauer der Aufnahme abhängt.

0
0 Kommentare