Unterschied zwischen iPad und iPad Air
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen iPad und iPad Air?
- Design und Display
- Leistung und Prozessor
- Kamera und weitere Features
- Preisliche Unterschiede
- Fazit
Was sind die Hauptunterschiede zwischen iPad und iPad Air?
Viele Nutzer fragen sich, was genau den Unterschied zwischen dem regulären iPad und dem iPad Air ausmacht. Obwohl beide Geräte von Apple hergestellt werden und grundsätzlich ähnliche Funktionen bieten, unterscheiden sie sich insbesondere in Design, Leistung, Displaytechnologie und Preis. Im Folgenden werden diese Unterschiede ausführlich erläutert.
Design und Display
Das iPad Air zeichnet sich durch ein moderneres und schlankeres Design aus. Es verfügt über dünnere Ränder und ein größeres Display im Vergleich zum Standard-iPad. Während das iPad meist ein 10,2 Zoll Retina Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung besitzt, bietet das iPad Air ein 10,9 Zoll Liquid Retina Display, welches durch bessere Farbgenauigkeit und höhere Auflösung überzeugt. Zudem unterstützt das iPad Air eine vollflächige Frontkamera mit Face ID, wohingegen das normale iPad noch den Home Button mit Touch ID besitzt.
Leistung und Prozessor
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Performance. Das iPad Air ist mit einem leistungsstärkeren Prozessor ausgestattet, typischerweise dem Apple M1 Chip oder einem fortschrittlichen A14 oder A15 Bionic Chip, der für höhere Geschwindigkeit und bessere Grafikleistung sorgt. Das Standard-iPad verwendet hingegen meist einen älteren oder abgespeckten Chip, der für alltägliche Aufgaben zwar ausreichend ist, aber bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking an seine Grenzen stößt.
Kamera und weitere Features
Das iPad Air bietet in der Regel bessere Kameras sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite. So unterstützt es häufig Funktionen wie 4K Videoaufnahmen, bessere Bildstabilisierung und höhere Bildqualität. Auch bei Zubehör wie Apple Pencil und Magic Keyboard gibt es Unterschiede: Das iPad Air unterstützt meist den Apple Pencil der 2. Generation mit kabelloser Aufladung, während das Standard-iPad noch mit der 1. Generation kompatibel ist.
Preisliche Unterschiede
Aufgrund der besseren Ausstattung und moderneren Technologie ist das iPad Air teurer als das Standard-iPad. Nutzer, die das Gerät vor allem für grundlegende Anwendungen wie Surfen, Videos schauen oder einfache Apps benutzen, kommen mit dem günstigeren iPad gut zurecht. Wer jedoch Anspruch auf mehr Leistung, ein hochwertigeres Display und mehr Funktionen legt, investiert besser in das iPad Air.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass das iPad Air gegenüber dem regulären iPad in mehreren Bereichen überlegen ist: Es bietet ein fortschrittlicheres Design, ein moderneres Display, mehr Leistung, bessere Kameras und eine höhere Kompatibilität mit Zubehör. Der höhere Preis reflektiert diese Upgrades. Die Wahl zwischen iPad und iPad Air hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget des Nutzers ab.