Wie erkenne ich, ob eines meiner gespeicherten Passwörter in der iPhone Passwörter App kompromittiert ist?

Melden
  1. Einführung in die iPhone Passwörter App und Passwortsicherheit
  2. Passwortüberprüfung aktivieren und aufrufen
  3. Wie funktioniert die Passwortüberprüfung?
  4. Was tun bei kompromittierten Passwörtern?
  5. Weitere Tipps und empfohlene Sicherheitsmaßnahmen
  6. Fazit

Einführung in die iPhone Passwörter App und Passwortsicherheit

Die iPhone Passwörter App, die Bestandteil der Safari-Einstellungen und iOS-Systemeinstellungen ist, speichert Ihre Zugangsdaten sicher. Apple integriert dabei Funktionen zur Überprüfung der Passwortsicherheit, welche Ihnen helfen, kompromittierte, wiederverwendete oder schwache Passwörter zu erkennen. Diese Sicherheitstools sind seit iOS 14 verfügbar und machen es für Nutzer einfacher, ihre Online-Konten zu schützen.

Passwortüberprüfung aktivieren und aufrufen

Um zu prüfen, ob eines Ihrer gespeicherten Passwörter kompromittiert ist, öffnen Sie zunächst die Einstellungen auf Ihrem iPhone. Navigieren Sie dann zu Passwörter. Hier sehen Sie eine Liste aller gespeicherten Web- und App-Zugangsdaten. Am oberen Rand des Bildschirms sollte eine Option namens Sicherheitsüberprüfung oder Passwortüberprüfung angezeigt werden, sofern diese Funktion aktiviert ist. Wenn nicht, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf die neueste iOS-Version aktualisiert ist, da die Überprüfung mit älteren Versionen nicht verfügbar oder eingeschränkt sein könnte.

Wie funktioniert die Passwortüberprüfung?

Die eingebauten Sicherheitsfunktionen von Apple überprüfen Ihre Passwörter anhand einer umfangreichen, anonymisierten Datenbank mit bekannten Datenlecks und kompromittierten Zugangsdaten. Dabei werden Ihre gespeicherten Passwörter lokal verschlüsselt mit dieser Datenbank abgeglichen, ohne dass Apple Ihre Passwörter oder Ihre Identität erfährt. Erkennt das System, dass eines Ihrer Passwörter in einem öffentlich bekannten Datenleck aufgetaucht ist, werden Sie über die Passwörter App informiert und erhalten eine Warnung, die Sie dringend auffordert, das betroffene Passwort zu ändern.

Was tun bei kompromittierten Passwörtern?

Wenn die Passwortüberprüfung anzeigt, dass eines Ihrer Passwörter kompromittiert sein könnte, ist es wichtig, zeitnah zu handeln. Öffnen Sie das betroffene Passwort in der Passwörter App und ändern Sie das Kennwort für das entsprechende Konto auf der jeweiligen Website oder App. Verwenden Sie dabei immer ein sicheres, einzigartiges Passwort, das Sie idealerweise automatisch von der iPhone Passwortverwaltungsfunktion generieren lassen. Zusätzlich empfiehlt Apple, für wichtige Dienste möglichst die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren, um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen.

Weitere Tipps und empfohlene Sicherheitsmaßnahmen

Neben der Überprüfung durch die iPhone Passwörter App sollten Sie generell darauf achten, Passwörter regelmäßig zu erneuern und nicht mehrfach für verschiedene Dienste zu verwenden. Die Passwortüberprüfung hilft Ihnen dabei, Schwach- und Kompromittierungen zu erkennen, ersetzt aber nicht den eigenen Wachsamkeits- und Sicherheitsansatz. Zudem empfiehlt es sich, Ihr iPhone mit einem starken Gerätepasscode zu schützen und sicherzustellen, dass die iCloud-Schlüsselbundfunktion aktiviert ist, um eine sichere Synchronisierung Ihrer Passwörter über Ihre Apple-Geräte hinweg zu gewährleisten.

Fazit

Die iPhone Passwörter App bietet Ihnen eine praktische und gut integrierte Möglichkeit, Ihre gespeicherten Passwörter auf Sicherheitslücken hin zu überprüfen. Indem Sie regelmäßig die Passwortüberprüfung nutzen, können Sie kompromittierte Zugangsdaten schnell identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um Ihre digitalen Identitäten bestmöglich zu schützen.

0
0 Kommentare