Wie begrenze ich das Teilen von Standortdaten auf dem Kinder-iPhone?
- Einleitung
- Bildschirmzeit und Kindersicherung aktivieren
- Standortfreigabe über Freunde suchen und Mein iPhone suchen kontrollieren
- Standortdienste für Apps einschränken
- Standortfreigabe generell deaktivieren
- Zusätzliche Tipps zur Kontrolle
- Fazit
Einleitung
Das Teilen von Standortdaten auf einem iPhone kann aus Sicherheits- und Datenschutzgründen besonders bei Kindern eingeschränkt werden. Apple bietet dafür verschiedene Einstellungen an, die es Eltern ermöglichen, kontrolliert zu steuern, welche Apps oder Kontakte den Standort des Kinder-iPhones sehen können. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie diese Einschränkungen umfassend einrichten und so das Teilen von Standortdaten begrenzen.
Bildschirmzeit und Kindersicherung aktivieren
Um Standortdaten effektiv zu begrenzen, empfiehlt es sich, zunächst die Funktion "Bildschirmzeit" auf dem Kinder-iPhone zu aktivieren. Diese erlaubt es Ihnen, Einschränkungen vorzunehmen, die verhindern, dass Standortdienste ohne Ihre Erlaubnis genutzt werden. Gehen Sie hierzu in die «Einstellungen» und wählen Sie Bildschirmzeit. Falls noch nicht aktiviert, setzen Sie eine Bildschirmzeit-PIN, die nur Sie kennen. Damit können Sie verhindern, dass Ihr Kind die Einstellungen eigenständig wieder ändert.
Standortfreigabe über Freunde suchen und Mein iPhone suchen kontrollieren
Die Standortfreigabe erfolgt oft über Apps wie Freunde suchen oder Mein iPhone suchen. Um das Teilen innerhalb von Freunde suchen zu begrenzen, öffnen Sie die App und gehen zum Bereich Standortfreigabe. Hier sehen Sie, mit wem das Gerät seinen Standort aktuell teilt. Sie können einzelne Kontakte entfernen oder die Funktion komplett ausschalten, indem Sie auf Standort teilen tippen und diese Option deaktivieren.
Für Mein iPhone suchen können Sie sicherstellen, dass keine ungewollten Personen Zugriff auf den Standort haben, indem Sie bei der Apple-ID-Einstellung überprüfen, welche Geräte mit der Apple-ID verbunden sind, und ggf. Geräte oder Personen entfernen.
Standortdienste für Apps einschränken
Eine weitere Maßnahme besteht darin, den Zugriff auf Standortdaten durch einzelne Apps einzuschränken. Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Datenschutz und dann Ortungsdienste. Dort sehen Sie eine Liste aller installierten Apps, die Standortinformationen anfragen. Sie können für jede App individuell einstellen, ob sie niemals, beim Verwenden der App oder immer Zugriff auf den Standort erhält.
Für ein Kinder-iPhone empfiehlt es sich, die meisten Apps auf Nie oder Beim Verwenden der App zu setzen und insbesondere die Option Immer zu vermeiden. So wird der Standort nicht dauerhaft im Hintergrund geteilt.
Standortfreigabe generell deaktivieren
Wenn Sie das Teilen von Standortdaten komplett unterbinden möchten, können Sie die Standortdienste vollständig deaktivieren. Gehen Sie dazu in die Einstellungen, dort zu Datenschutz und anschließend zu Ortungsdienste. Schalten Sie den Schalter bei Ortungsdienste aus. Beachten Sie hierbei, dass dadurch viele Funktionen und Apps, die auf Standortdaten angewiesen sind, nicht mehr korrekt funktionieren.
Zusätzliche Tipps zur Kontrolle
Mit der Familienfreigabe von Apple können Sie zudem festlegen, mit wem Standortdaten innerhalb der Familie geteilt werden. Als Elternteil können Sie für das Kindergerät einsehen und verwalten, mit wem Standortdaten geteilt werden.
Regelmäßige Überprüfung der Einstellungen ist wichtig, damit keine neuen Apps oder Funktionen unbeabsichtigt Zugriff auf die Standortdaten erhalten. Halten Sie das iPhone des Kindes zudem stets mit einer sicheren PIN geschützt, um eine unerwünschte Änderung der Privatsphäre-Einstellungen zu verhindern.
Fazit
Das Begrenzen des Teilens von Standortdaten auf einem Kinder-iPhone ist eine Kombination aus der Nutzung von Bildschirmzeit-Kontrollen, gezielter Konfiguration der Ortungsdienste und der richtigen Verwaltung von Standortfreigaben innerhalb von Apple-Diensten. Diese Maßnahmen helfen dabei, die Sicherheit und Privatsphäre Ihres Kindes zu schützen und gleichzeitig ein gesundes Maß an Freiheit im Umgang mit dem Gerät zu gewährleisten.