Wie aktiviere ich die Bildschirmspiegelung von iPhone zu iPad?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitungen und Voraussetzungen
  3. Schrittweise Anleitung zur Einrichtung mit einer Drittanbieter-App
  4. Alternative Methoden
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Die direkte Bildschirmspiegelung vom iPhone auf ein iPad ist mit den standardmäßig eingebauten iOS-Funktionen leider nicht ohne Weiteres möglich. Apple unterstützt AirPlay hauptsächlich zwischen iOS-Geräten und Apple TV oder AirPlay-kompatiblen Lautsprechern und Displays. Ein iPad dient normalerweise nicht als AirPlay-Empfänger, sondern selbst als Sender. Dennoch gibt es Möglichkeiten, eine Art Bildschirmfreigabe oder Spiegelung zwischen iPhone und iPad zu erreichen, meist mit Drittanbieter-Apps oder speziellen Methoden.

Vorbereitungen und Voraussetzungen

Um eine Bildschirmspiegelung vom iPhone zum iPad zu realisieren, müssen beide Geräte im selben WLAN-Netzwerk verbunden sein und die neueste iOS-Version installiert haben. Das iPad sollte außerdem eine App installiert haben, die als AirPlay-Empfänger fungieren kann. Im App Store gibt es verschiedene Apps, die diese Funktion anbieten, wie zum Beispiel ApowerMirror, LetsView oder AirServer Connect. Diese Apps ermöglichen es, das iPad als Empfänger zu verwenden, um den Bildschirminhalt vom iPhone zu übertragen.

Schrittweise Anleitung zur Einrichtung mit einer Drittanbieter-App

Laden Sie zunächst auf Ihrem iPad eine der genannten Apps herunter, die AirPlay- und Bildschirmspiegelungsfunktionen unterstützen. Öffnen Sie die App und aktivieren Sie die Empfangs- oder Spiegelungsfunktion. Meist zeigt die App einen Gerätenamen oder eine Adresse an, unter welcher das iPad als AirPlay-Empfänger erkannt werden kann.

Öffnen Sie anschließend auf dem iPhone das Kontrollzentrum, indem Sie vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten wischen (bei neueren iPhone-Modellen) oder vom unteren Bildschirmrand nach oben (bei älteren Modellen). Dort tippen Sie auf Bildschirm synchronisieren oder Bildschirmspiegelung. In der Liste der verfügbaren Geräte sollte nun das iPad erscheinen, das mit der Empfangs-App aktiv ist.

Wählen Sie das iPad aus, um die Verbindung herzustellen. Das iPhone startet dann die Übertragung des Bildschirms, und Sie sollten den Inhalt auf dem iPad sehen können. Beachten Sie, dass die Qualität und Latenz der Spiegelung stark von der Netzwerkgeschwindigkeit und der genutzten App abhängig sind.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Funktionen wie FaceTime, um den Bildschirm zu teilen. Seit iOS 15 ist es möglich, innerhalb eines FaceTime-Anrufs den eigenen Bildschirm freizugeben. Starten Sie einen FaceTime-Anruf vom iPhone zum iPad und aktivieren Sie die Bildschirmfreigabe. Dadurch ist zwar keine echte AirPlay-Spiegelung möglich, aber das iPad kann den iPhone-Bildschirm live ansehen.

Zusammenfassung

Die native Bildschirmspiegelung vom iPhone auf ein iPad ist von Apple nicht direkt vorgesehen. Um dies zu ermöglichen, sind Drittanbieter-Apps notwendig, die das iPad als AirPlay-Empfänger einrichten. Alternativ kann man über FaceTime eine Bildschirmfreigabe starten. Beide Methoden erfordern, dass sich die Geräte im selben Netzwerk befinden und die entsprechenden Apps oder Funktionen richtig konfiguriert sind.

Hinweis: Achten Sie bei der Nutzung von Drittanbieter-Apps darauf, dass diese aus seriösen Quellen stammen, da sie Zugriff auf Ihren Bildschirminhalt haben können.

0
0 Kommentare