Wie ändere ich die Sprache beim iPhone ohne Zugriff auf die Einstellungen?
- Sprache beim iPhone ändern ohne Zugriff auf die Einstellungen
- Verwendung von Siri zur Änderung der Sprache
- Sprachwechsel über die Tastatur-Einstellungen in Apps
- Wiederherstellung oder Änderung über iTunes/Finder
- AssistiveTouch und Eingabehilfen als Workaround
- Fazit
Sprache beim iPhone ändern ohne Zugriff auf die Einstellungen
Normalerweise wird die Sprache eines iPhones über die App Einstellungen geändert, indem man den Pfad Allgemein > Sprache & Region aufruft. Wenn der Zugang zu den Einstellungen jedoch eingeschränkt ist oder nicht möglich ist, wird es deutlich komplizierter, die Sprache seines Geräts zu ändern. Dennoch gibt es einige Wege, dies zu erreichen, abhängig von der Situation.
Verwendung von Siri zur Änderung der Sprache
Ist Siri aktiviert und funktionsfähig, kann man versuchen, per Sprachbefehl die Sprache des iPhones zu ändern. Beispielsweise kann man Siri bitten, die Sprache in Deutsch oder eine andere gewünschte Sprache zu ändern, indem man sagt: Hey Siri, ändere die Sprache auf Deutsch oder Change the language to English. Leider unterstützt Siri nicht immer diesen direkten Befehl, und in vielen Fällen wird Siri zurückmelden, dass solche Einstellungen über die Einstellungen-App geändert werden müssen. Dennoch ist es ein Versuch wert, insbesondere wenn die Spracheingabe sehr eingeschränkt ist.
Sprachwechsel über die Tastatur-Einstellungen in Apps
In manchen Fällen, wenn man in Apps wie Nachrichten, E-Mail oder Notizen Tastaturen verwendet, kann über das Tastatur-Symbol oder das Globus-Icon die Eingabesprache gewechselt werden. Diese Änderung wirkt allerdings nur auf die Tastatur und nicht auf die gesamte Systemsprache. Dennoch hilft es, Inhalte in einer anderen Sprache zu schreiben, wenn der Systemwechsel nicht möglich ist.
Wiederherstellung oder Änderung über iTunes/Finder
Ein radikaler Weg, um die Systemsprache ohne direkten Zugriff auf die Einstellungen zu ändern, ist eine Wiederherstellung des iPhones. Dabei verbindet man das iPhone mit einem Computer, auf dem iTunes (Windows oder ältere macOS-Versionen) oder Finder (macOS Catalina und neuer) installiert ist. Im Zuge einer vollständigen Wiederherstellung oder beim Setup nach einer Wiederherstellung kann man die gewünschte Sprache auswählen. Dies setzt aber voraus, dass alle Daten gesichert sind, da die Wiederherstellung das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzt.
AssistiveTouch und Eingabehilfen als Workaround
Wenn die Einstellungen zwar zugänglich sind, aber schwer zu navigieren sind (z.B. Sprache nicht verstanden wird), bieten die Eingabehilfen die Möglichkeit, die Bedienung zu erleichtern. Über AssistiveTouch kann man den Zugriff auf bestimmte Funktionen erleichtern und eventuell schneller zu dem Menüpunkt Sprache & Region gelangen, auch wenn man die Sprache derzeit nicht versteht. Dies ersetzt aber nicht die direkte Sprachändrungsfunktion ohne die Einstellungen.
Fazit
Ohne Zutritt zur Einstellungen-App ist ein sicherer und direkter Wechsel der gesamten Systemsprache am iPhone in der Regel nicht möglich. Die beste Option ist der Sprachbefehl über Siri, auch wenn dies nicht immer zuverlässig funktioniert. Alternativ kann eine Wiederherstellung des Geräts über iTunes oder Finder helfen, die Sprache im Setup neu zu wählen, erfordert aber eine Sicherung der Daten und ist aufwändig. Darum empfiehlt es sich, immer Zugriff auf die Einstellungen zu ermöglichen oder zumindest Siri zu aktivieren, um solche Änderungen vornehmen zu können.