Welche Apps eignen sich am besten, um Fotos aus Videos auf dem iPhone zu extrahieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Photos-App von Apple
  3. InShot – Video-Editor mit Frame Capture Funktion
  4. Frame Grabber – Spezialisierte App zum Extrahieren von Bildern
  5. Video to Photo – Einfache und schnelle Lösung
  6. VLC for Mobile – Alternative mit vielfältigen Funktionen
  7. Fazit

Einleitung

Das iPhone bietet mittlerweile sehr gute Möglichkeiten, Videos direkt aufzunehmen und zu bearbeiten. Dennoch ist es manchmal notwendig, einzelne Frames aus einem Video als Fotos zu extrahieren, sei es für besondere Momentaufnahmen oder zur genaueren Analyse von Bewegungen. Glücklicherweise gibt es mehrere Apps, die genau diese Funktion unterstützen und das Extrahieren von Fotos aus Videos sehr einfach und qualitativ hochwertig gestalten.

Photos-App von Apple

Oftmals bleibt die native Fotos-App des iPhones ungenutzt, obwohl sie bereits eine einfache Möglichkeit bietet, Screenshots aus Videos zu erzeugen. Beim Abspielen eines Videos kann man durch Pause an der gewünschten Stelle einfach einen Screenshot machen. Diese Methode ist schnell und ohne zusätzliche Apps möglich, hat jedoch den Nachteil, dass die Bildqualität häufig etwas schlechter ist, da der Screenshot mehr als ein Foto und nicht als direkt extrahierter Einzelbildframe gilt.

InShot – Video-Editor mit Frame Capture Funktion

InShot ist weit mehr als nur ein Video-Editor. Die App bietet eine einfache Bedienoberfläche, mit der man Videos nicht nur schneiden und bearbeiten, sondern auch präzise einzelne Frames herauslösen kann. Durch das genaue Verschieben des Zeit-Cursors lassen sich Fotos mit der Originalqualität des Videos extrahieren. Die exportierten Bilder sind in der Regel von guter Qualität und eignen sich hervorragend für die Weiterverwendung.

Frame Grabber – Spezialisierte App zum Extrahieren von Bildern

Frame Grabber ist eine App, die sich speziell auf das Filtern von Einzelbildern aus Videos konzentriert. Sie erlaubt es, das Video Bild für Bild abzuspielen und den gewünschten Frame als Foto zu speichern. Die Bedienung ist intuitiv und die App legt Wert auf die native Qualität des Videos. Zudem unterstützt sie verschiedene Videoformate und Auflösungen, was sie zum meistgenutzten Tool unter Profis macht, die regelmäßig Fotos aus Videos benötigen.

Video to Photo – Einfache und schnelle Lösung

Die App Video to Photo ist für Nutzer attraktiv, die eine unkomplizierte und schnelle Lösung suchen. Sie ermöglicht es, durch das Scrollen im Video den richtigen Frame zu finden und mit einem Tipp das Bild zu extrahieren. Die App bietet außerdem Funktionen für die Nachbearbeitung wie Zuschneiden oder Farbkorrektur. Obwohl die Bedienung sehr simpel ist, liefert sie erstaunlich hochwertige Fotos aus den Videos.

VLC for Mobile – Alternative mit vielfältigen Funktionen

Der VLC Media Player ist bekannt für seine vielseitigen Media-Funktionen. Auf dem iPhone ermöglicht VLC ebenfalls das Abspielen von Videos und bietet eine Möglichkeit, Screenshots direkt aus dem Video zu machen. Zwar ist VLC primär ein Video-Player und keine spezialisierte Extraktions-App, aber durch die einfache Screenshot-Funktion kann man einzelne Fotos mit sehr guter Qualität speichern. VLC ist zudem kostenlos und offen, was für viele ein Vorteil ist.

Fazit

Je nachdem, wie oft und mit welchem Anspruch Fotos aus Videos extrahiert werden sollen, gibt es passende Apps für jedes Niveau. Für schnelle Schnappschüsse funktioniert die native Fotos-App ausreichend. Professionellere Anwender greifen eher auf spezialisierte Apps wie Frame Grabber oder InShot zurück, um die bestmögliche Qualität und präzise Steuerung zu erhalten. Für Nutzer, die auch sonst viel mit Videos arbeiten, kann auch Video to Photo eine gute Mischung aus Komfort und Qualität bieten. VLC ist eine kostenlose Alternative mit zusätzlichen Mediaplayer-Funktionen und eignet sich vor allem, wenn man kein zusätzliches App-Portfolio aufbauen möchte.

0
0 Kommentare