Was passiert beim Neustart des iPhones mit offenen Apps und Daten?

Melden
  1. Speicherzustand und App-Status vor dem Neustart
  2. Was passiert beim Neustart des iPhones?
  3. Datenverlustsituation und App-Verhalten
  4. Startverhalten nach dem Neustart
  5. Fazit

Speicherzustand und App-Status vor dem Neustart

Wenn ein iPhone benutzt wird, verwaltet das Betriebssystem iOS die geöffneten Apps und die damit verbundenen Daten so, dass der Nutzer schnell und flüssig zwischen den Anwendungen wechseln kann. Apps bleiben in einem sogenannten Hintergrundzustand” oder Suspendiert”, wenn sie nicht aktiv benutzt werden. In diesem Zustand sind sie zwar nicht sichtbar, aber im Speicher gehalten, sodass sie beim erneuten Öffnen schnell wiederhergestellt werden können. Die Daten innerhalb der Apps, zum Beispiel Text in einem Dokument oder der aktuelle Spielstand, werden in der Regel lokal im Zwischenspeicher gehalten oder permanent in Dateien bzw. Datenbanken innerhalb der App gespeichert.

Was passiert beim Neustart des iPhones?

Beim Neustart des iPhones wird der gesamte Arbeitsspeicher geleert und alle laufenden Prozesse werden beendet. Das bedeutet, dass alle im Hintergrund laufenden und geöffneten Apps geschlossen werden. Der Status der Apps, wie sie im Speicher gehalten wurden, geht verloren. iOS beendet die Anwendungen geordnet und speichert, sofern möglich, letzte Statusinformationen für den schnellen Neustart. Dabei werden die aktiven App-Daten jedoch nicht immer vollständig gesichert, sondern dies hängt vom Design der jeweiligen App ab. Einige Apps speichern automatisch bei bestimmten Ereignissen den aktuellen Zustand, andere nicht.

Datenverlustsituation und App-Verhalten

Die meisten modernen Apps sind so gestaltet, dass sie regelmäßig und automatisiert Zwischenspeicherungen vornehmen oder den aktuellen Zustand sichern. Beispielsweise speichern Notiz- oder Textbearbeitungs-Apps Inhalte periodisch oder beim Verlassen ab, sodass auch nach einem Neustart keine Daten verloren gehen. Spiele oder Apps, die keine automatische Sicherung implementieren und Daten nur im RAM halten, verlieren beim Neustart diese nicht gespeicherten Daten. Da der Arbeitsspeicher gelöscht wird, gehen dabei alle temporären Inhalte verloren, die nicht explizit zuvor in einem dauerhaften Speicher abgelegt wurden.

Startverhalten nach dem Neustart

Nach dem Neustart startet das iPhone neu und zeigt den Homescreen an. Die zuvor geöffneten Apps sind geschlossen, und es erscheint keine Liste der zuletzt geöffneten Apps automatisch. Der Nutzer kann jedoch über das App-Switching-Menü (doppelt gedrückter Home-Button oder Wischgeste bei neueren Modellen) weiterhin kürzlich geöffnete Apps sehen, diese werden dann aber neu aus dem Speicher geladen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Apps beim erneuten Öffnen von Grund auf ihre Daten neu laden müssen, sofern sie keinen Autostatus-Speicher implementieren.

Fazit

Zusammenfassend bedeutet ein Neustart des iPhones, dass alle offenen Apps geschlossen werden und der volatile Arbeitsspeicher geleert wird. Alle nicht gespeicherten Daten gehen dabei verloren. Gut programmierte Apps sichern ihre Daten regelmäßig automatisch, sodass die Nutzerdaten in der Regel erhalten bleiben. Allerdings verschwinden alle momentan geöffneten Anwendungen und müssen nach dem Neustart neu gestartet und geladen werden.

0
0 Kommentare