Warum zeigt mein Router unterschiedliche MAC-Adressen für dasselbe iPhone an?

Melden
  1. MAC-Adressen und ihre Funktion
  2. MAC-Adress-Randomisierung bei iPhones
  3. Warum werden unterschiedliche MAC-Adressen angezeigt?
  4. Wie lässt sich dieses Verhalten überprüfen oder ändern?
  5. Fazit

Es kann verwirrend sein, wenn der Router scheinbar unterschiedliche MAC-Adressen für dasselbe iPhone anzeigt. Dies liegt jedoch meistens nicht an einem Fehler oder Problem, sondern an einer bewussten Funktion moderner Betriebssysteme und Geräten, die die Privatsphäre der Nutzer schützen sollen. Im Folgenden wird erklärt, warum das iPhone unterschiedliche MAC-Adressen verwenden kann und wann dies passiert.

MAC-Adressen und ihre Funktion

Die MAC-Adresse ("Media Access Control") ist eine weltweit eindeutige Hardware-Adresse, die einem Netzwerkinterface zugewiesen wird. Sie dient dazu, Geräte in lokalen Netzwerken eindeutig zu identifizieren. Normalerweise ist die MAC-Adresse eines Geräts fest und ändert sich nicht. Allerdings hat Apple mit iOS eine Funktion eingeführt, die dies modifiziert, um die Privatsphäre der Nutzer zu erhöhen.

MAC-Adress-Randomisierung bei iPhones

Seit iOS 14 verwendet das iPhone standardmäßig für WLAN-Verbindungen sogenannte "Private WLAN-Adressen" oder Private MAC-Adressen. Dabei generiert das iPhone für jedes WLAN-Netzwerk eine zufällige, einmalige MAC-Adresse, die vom ursprünglichen Hardware-MAC abweicht. Dies soll verhindern, dass Geräte von Netzwerken oder Dritten über ihre MAC-Adresse eindeutig verfolgt werden können. Somit sieht der Router nicht die originale, fest eingebaute MAC-Adresse, sondern eine temporäre, pro WLAN-Netzwerk einmalige Adresse.

Warum werden unterschiedliche MAC-Adressen angezeigt?

Wenn dein Router für dasselbe iPhone unterschiedliche MAC-Adressen anzeigt, kann das mehrere Ursachen haben. Zum einen fällt es auf, wenn sich das iPhone bei verschiedenen WLANs anmeldet und somit andere private MAC-Adressen verwendet. Zum anderen kann es sein, dass das iPhone aus irgendeinem Grund seine private MAC-Adresse für dasselbe WLAN ändert, etwa durch Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, Neustart oder wenn die Funktion der privaten MAC-Adressen temporär deaktiviert wird. Einige Router oder Netzwerke erkennen außerdem Geräte anhand der privaten MAC-Adressen unterschiedlich, wenn zum Beispiel unterschiedliche Frequenzbänder (2,4 GHz vs. 5 GHz) benutzt werden und das iPhone für jedes Band eine andere Adresse verwendet.

Wie lässt sich dieses Verhalten überprüfen oder ändern?

Auf dem iPhone kannst du in den WLAN-Einstellungen bei deinem Netzwerk unter Private WLAN-Adresse nachsehen, ob diese Funktion aktiviert ist. Wird sie aktiviert, verwendet das iPhone eine zufällige MAC-Adresse für dieses Netzwerk. Wenn du diese Option deaktivierst, nutzt das iPhone wieder seine originale, feste MAC-Adresse. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn dein WLAN-Router MAC-basierte Zugangsregeln oder Filter verwendet. Allerdings solltest du bedenken, dass das Deaktivieren der privaten MAC-Adresse deine Privatsphäre etwas reduzieren kann.

Fazit

Das Anzeigen unterschiedlicher MAC-Adressen für dasselbe iPhone an deinem Router ist in den meisten Fällen kein Fehler, sondern das Ergebnis der von Apple implementierten Privatsphäre-Funktion Private WLAN-Adresse. Diese soll Tracking und Profilbildung über WLAN-Netzwerke erschweren, indem für jedes Netzwerk eine andere, temporäre MAC-Adresse verwendet wird. Wer diese Funktion nicht benötigt, kann sie in den iOS-Einstellungen deaktivieren, sollte dabei jedoch die Auswirkungen auf die Privatsphäre beachten.

0
0 Kommentare