Warum zeigt die Dateierweiterung bei iPhone-Fotos manchmal .heic und manchmal .jpg an?

Melden
  1. Unterschiedliche Dateiformate bei iPhone-Fotos
  2. Das HEIC-Format: Effiziente Speicherung moderner iPhones
  3. Warum werden Fotos auch als JPEG angezeigt?
  4. Zusammenfassung

Unterschiedliche Dateiformate bei iPhone-Fotos

Wenn man Fotos von einem iPhone betrachtet, fällt auf, dass die Dateierweiterungen manchmal .heic und manchmal .jpg sind. Dies hat hauptsächlich mit den eingesetzten Technologien und den Einstellungen des iPhones zu tun, sowie mit der Kompatibilität zu anderen Geräten oder Diensten.

Das HEIC-Format: Effiziente Speicherung moderner iPhones

HEIC steht für High Efficiency Image Container und ist ein Dateiformat, das auf dem HEIF-Standard basiert. Apple hat dieses Format ab iOS 11 als Standardformat für Fotos eingeführt, weil es im Vergleich zu dem klassischen JPEG-Format eine deutlich bessere Kompression bietet. Das bedeutet, dass Bilder in HEIC-Formaten bei gleicher oder sogar besserer Bildqualität deutlich weniger Speicherplatz benötigen. Diese Effizienz ist besonders bei modernen iPhones mit vielen Megapixeln und umfangreichen Fotobibliotheken vorteilhaft.

Warum werden Fotos auch als JPEG angezeigt?

Trotz der Vorteile von HEIC ist das JPEG-Format weiterhin sehr verbreitet und wird von fast allen Geräten und Software-Anwendungen problemlos unterstützt. Einige älteren Geräte, Betriebssysteme oder Webdienste können das HEIC-Format nicht oder nur eingeschränkt verarbeiten. Deshalb bieten iPhones die Möglichkeit, Fotos beim Export oder Teilen automatisch als JPEG zu konvertieren. Außerdem gibt es eine Einstellung im iPhone unter Kamera → Formate, wo man wählen kann, ob Fotos standardmäßig im High Efficiency-Modus (HEIC) oder im Kompatibelsten Modus (JPEG) gespeichert werden sollen.

Zusammenfassung

Zusammengefasst liegt der Wechsel zwischen .heic- und .jpg-Dateien daran, dass iPhones standardmäßig moderne HEIC-Dateien nutzen, um Speicherplatz zu sparen, jedoch bei der Übertragung an andere Geräte oder beim Teilen die Bilder aus Kompatibilitätsgründen häufig in das weiter verbreitete JPEG-Format umwandeln. Anwender können zudem in den Einstellungen entscheiden, welches Format vorwiegend verwendet wird.

0
0 Kommentare