Warum sind zusammengefügte iPhone Videos größer als die Originaldateien?
- Verständnis der Videokompression und Dateigröße
- Neukodierung beim Zusammenfügen von Videos
- Unterschiedliche Codierungseinstellungen und Qualitätsverluste
- Zusätzliche Metadaten und Containerinformationen
- Fazit
Verständnis der Videokompression und Dateigröße
Die Größe einer Videodatei hängt stark von der verwendeten Kompression ab. Jedes einzelne Aufnahmevideo, das ein iPhone aufnimmt, wird mit einer optimierten Kompressionsmethode gespeichert, meist mit dem H.264 oder H.265 Codec. Diese Codecs reduzieren die Dateigröße erheblich, indem sie redundante Informationen innerhalb und zwischen den Frames entfernen. Die effektive Kompression sorgt dafür, dass Videos trotz guter Qualität relativ kompakt bleiben.
Neukodierung beim Zusammenfügen von Videos
Wenn mehrere Videos auf dem iPhone oder in einer App zusammengefügt werden, entsteht ein neues Video, das im Idealfall nahtlos alle Sequenzen aneinanderreiht. Dabei muss das Gerät oder die Software die Originalvideos entschlüsseln und neu kodieren. Dieses erneute Kodieren führt oft zu einer Veränderung der Kompressionsrate oder der Qualitätseinstellungen. Selbst wenn dieselbe Auflösung und Codec verwendet werden, kann die Kompression weniger effizient sein, da sich die Software an den Gesamteindruck des neuen Videos anpassen muss.
Unterschiedliche Codierungseinstellungen und Qualitätsverluste
Ein weiterer Grund für größere Dateien bei zusammengefügten Videos sind unterschiedliche Parameter der Ausgangsvideos, zum Beispiel bezüglich Bitrate oder Bildfrequenz. Wenn die Software diese Parameter vereinheitlicht, kann das zu einer höheren Bitrate als bei einzelnen Originalvideos führen. Manchmal wird auch der Codec oder das Containerformat geändert, das mehr Overhead mit sich bringt. Außerdem versuchen viele Anwendungen, Qualitätseinbußen beim Zusammenfügen gering zu halten, indem sie eine höhere Bitrate wählen, was wiederum die Dateigröße erhöht.
Zusätzliche Metadaten und Containerinformationen
Zusammengefügte Videos enthalten häufig zusätzliche Informationen im Video-Container, wie Kapitelmarkierungen oder andere Metadaten, die beim Originalvideo nicht vorhanden waren. Diese können zwar nur wenig Platz in Anspruch nehmen, summieren sich aber ebenfalls zu einer größeren Gesamtdatei. Auch unterschiedliche Audiospuren und deren Mischungen können den Speicherbedarf erhöhen.
Fazit
Zusammengefügte iPhone Videos sind oft größer als die einzelnen Originaldateien, weil das neue Video bei der Erstellung neu kodiert wird. Dabei können Kompressionsparameter variieren, die Bitrate steigt und zusätzliche Informationen kommen hinzu. Die Kombination aus erneuter Kodierung und veränderten Einstellungen führt dazu, dass das endgültige Video meistens mehr Speicherplatz benötigt als die Summe der ursprünglichen Dateien.
