Technische Voraussetzungen für die Familienfreigabe auf dem iPhone
- Unterstützte Geräte und Betriebssysteme
- Apple-ID und iCloud-Konto
- Internetverbindung und Apple-Server
- Weitere Einstellungen und Voraussetzungen
- Zusammenfassung
Unterstützte Geräte und Betriebssysteme
Die Familienfreigabe ist eine Funktion, die ab iOS 8 verfügbar ist. Um sie nutzen zu können, benötigen alle Teilnehmer ein kompatibles Apple-Gerät, das mindestens iOS 8 oder neuer verwendet. Ideal ist es, auf iPhones, iPads oder iPod touches die aktuellste iOS-Version zu installieren, um von allen Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren. Auch macOS unterstützt die Familienfreigabe, wobei hier mindestens macOS Yosemite (10.10) bzw. neuere Versionen erforderlich sind.
Apple-ID und iCloud-Konto
Für die Familienfreigabe wird eine gültige Apple-ID benötigt, die mit dem iCloud-Konto verknüpft ist. Jedes Familienmitglied muss eine individuelle Apple-ID besitzen, um Teil der Familie zu sein. Die Familienfreigabe funktioniert durch das Teilen von Käufen, Abonnements und iCloud-Speicherplänen innerhalb eines Apple-ID-Clusters. Die Familienorganisatorin oder der Familienorganisator richtet die Familienfreigabe ein und verwaltet die Teilnehmer.
Internetverbindung und Apple-Server
Eine stabile Internetverbindung ist notwendig, da die Familienfreigabe über Apples Server realisiert wird. Das Teilen von Käufen, Abonnements sowie das Einrichten von freigegebenen Kalendern, Erinnerungen oder dem Standort erfolgt über die Cloud. Ohne eine funktionierende Internetverbindung können diese Funktionen nicht synchronisiert werden.
Weitere Einstellungen und Voraussetzungen
Die Familienfreigabe benötigt zudem aktivierte iCloud-Dienste, insbesondere iCloud Drive und die Freigabefunktionen etwa für Fotos, Kalender und Käufe. Für Käufe im App Store müssen die Zahlungsmethoden gültig und mit der Familienorganisatorin oder dem Organisator verknüpft sein, da diese Person als Hauptzahler fungiert. Es ist außerdem notwendig, dass alle Familienmitglieder die Datenschutzeinstellungen anpassen, damit beispielsweise der Standort geteilt werden kann. Einige Funktionen, wie das Teilen von Apple Music oder iCloud-Speicher, erfordern zusätzliche Abonnements.
Zusammenfassung
Zusammenfassend erfordert die Familienfreigabe auf dem iPhone mindestens iOS 8 oder neuere Betriebssysteme, individuelle Apple-IDs mit iCloud-Konten für alle Teilnehmer, eine aktive Internetverbindung zur Synchronisation mit Apple-Servern und eine gültige Zahlungsmethode des Familienorganisators. Ebenfalls notwendig sind aktivierte iCloud-Dienste sowie die entsprechenden Freigabeeinstellungen auf jedem Gerät, um sämtliche Funktionen der Familienfreigabe umfassend nutzen zu können.