Muss die SIM-Karte SMS empfangen können, damit die iMessage Aktivierung funktioniert?

Melden

Die Aktivierung von iMessage auf einem iPhone ist eng mit der Telefonnummer verknüpft, die über die SIM-Karte bereitgestellt wird. Während iMessage technisch gesehen über das Internet funktioniert und die Nachrichten als Daten (nicht als klassische SMS) gesendet und empfangen werden, nutzt Apple für die Aktivierung einen speziellen Mechanismus, der auf SMS basiert. Genauer gesagt wird bei der Aktivierung von iMessage eine verdeckte SMS (eine sogenannte Silent SMS) von Apples Servern an die Telefonnummer gesendet, um zu verifizieren, dass die Nummer existiert und erreichbar ist. Dieser SMS-Vorgang dient also der Authentifizierung und ist essentiell für die Aktivierung.

Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass die SIM-Karte tatsächlich SMS empfangen kann. Ist die SIM-Karte beispielsweise in einem Gerät, das keine SMS empfängt, oder ist die SMS-Funktion vom Netzbetreiber oder durch Einstellungen blockiert, schlägt die Aktivierung von iMessage meist fehl oder verzögert sich erheblich. Auch wenn die SMS nicht sichtbar auf dem Gerät eingeht, muss das Netz in der Lage sein, diese Aktivierungs-SMS anzunehmen und zu verarbeiten.

Weiterhin ist es wichtig, dass die SIM-Karte aktiv und mit einem Mobilfunkvertrag oder Prepaid-Tarif ausgestattet ist, der den Empfang von SMS erlaubt. Ohne diese Funktion kann die iMessage-Aktivierung aufgrund der fehlenden Möglichkeit, die Aktivierungs-SMS zu empfangen, nicht abgeschlossen werden. Erst wenn die Telefonnummer verifiziert ist, wird iMessage für diese Nummer freigeschaltet und kann anschließend Nachrichten über das Internet senden und empfangen.

Zusammenfassend bedeutet dies: Die SIM-Karte muss SMS empfangen können, auch wenn der Nutzer selbst keine SMS liest oder versendet, damit Apples iMessage-Server die notwendige Verifizierung durchführen können. Ohne diese SMS-Funktion ist die reibungslose Aktivierung von iMessage nicht möglich.

0
0 Kommentare