Lautstärkesteuerung der Sprachansagen in der Karten App per Sprachbefehl

Melden
  1. Grundlegende Möglichkeiten zur Steuerung der Lautstärke
  2. Sprachsteuerung direkt in der Karten App
  3. Steuerung über den Sprachassistenten
  4. Fazit

Grundlegende Möglichkeiten zur Steuerung der Lautstärke

Die Lautstärke der Sprachansagen in der Karten App, wie beispielsweise Apple Karten oder Google Maps, wird normalerweise über die allgemeine Medienlautstärke des Geräts gesteuert. Das bedeutet, dass die Navigationsanweisungen genauso laut oder leise sind wie andere Medieninhalte, wie Musik oder Videos, die gerade wiedergegeben werden.

Sprachsteuerung direkt in der Karten App

In der Regel bieten die Karten Apps selbst keine direkte Möglichkeit, die Lautstärke der Navigation per eigenem Sprachbefehl anzupassen. Die Lautstärke wird über die Systemeinstellungen oder die physikalischen Lautstärketasten geregelt. Die Sprachansagen können aber meist über bestimmte Befehle pausiert oder komplett stummgeschaltet werden, zum Beispiel durch Eingabe von "Sprachansagen aus" oder "Sprachansagen an" in der App oder per Sprachassistent.

Steuerung über den Sprachassistenten

Moderne Smartphones mit Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Alexa bieten jedoch eine Möglichkeit, die Lautstärke allgemein per Sprachbefehl zu regulieren. So können Befehle wie "Hey Siri, Lautstärke erhöhen" oder "Ok Google, Lautstärke leiser" die Medienlautstärke anpassen, wovon die Lautstärke der Navigationsansagen ebenfalls betroffen ist. Diese Steuerung wirkt sich aber nicht ausschließlich auf die Navigationssprache aus, sondern auf alle Medienklänge.

Fazit

Eine spezielle Funktion, die nur die Lautstärke der Sprachansagen in der Karten App per Sprachbefehl regelt, gibt es aktuell nicht. Die beste Möglichkeit besteht darin, die Medienlautstärke über die allgemeinen Lautstärketasten oder den Sprachassistenten anzupassen. Alternativ können in einigen Karten Apps über die Einstellungen die Sprachansagen stummgeschaltet oder in der Lautstärke relativ angepasst werden, jedoch erfolgt dies normalerweise manuell und nicht per Sprachbefehl.

0
0 Kommentare