Kurzbefehle auf dem iPhone sichern
- Warum ist es wichtig, Kurzbefehle zu sichern?
- So kannst du deine Kurzbefehle manuell sichern
- Importieren eines gesicherten Kurzbefehls
- Automatische Sicherung durch iCloud
- Zusammenfassung
Warum ist es wichtig, Kurzbefehle zu sichern?
Die Kurzbefehle-App auf dem iPhone ermöglicht es Nutzern, komplexe Automationen und Arbeitsabläufe zu erstellen, die den Alltag deutlich vereinfachen können. Da diese Kurzbefehle oft über längere Zeit entwickelt und angepasst werden, kann ein Verlust durch ein Gerätewechsel, einen Fehler oder ein iOS-Update sehr ärgerlich sein. Deshalb ist es empfehlenswert, die eigenen Kurzbefehle regelmäßig zu sichern, um sie bei Bedarf wiederherstellen oder auf ein anderes Gerät übertragen zu können.
So kannst du deine Kurzbefehle manuell sichern
Die Kurzbefehle-App bietet keine automatische Backup-Funktion für alle Kurzbefehle gleichzeitig. Deshalb muss man jeden wichtigen Kurzbefehl einzeln exportieren. Um einen Kurzbefehl zu sichern, öffnest du die Kurzbefehle-App auf deinem iPhone und tippst auf den Kurzbefehl, den du sichern möchtest. Anschließend wählst du das Teilen-Symbol (ein Quadrat mit einem Pfeil nach oben). Im Teilen-Menü kannst du nun Datei speichern auswählen, um den Kurzbefehl als Datei im iCloud Drive oder lokal auf deinem Gerät abzulegen.
Alternativ kannst du den Kurzbefehl auch per Mail an dich selbst oder an einen anderen sicheren Ort senden, beispielsweise über AirDrop an deinen Mac oder ein anderes Apple-Gerät. So hast du stets eine Kopie deines Kurzbefehls, die du bei Bedarf erneut importieren kannst.
Importieren eines gesicherten Kurzbefehls
Wenn du einen gesicherten Kurzbefehl erneut einfügen möchtest, öffnest du einfach die Datei mit der Endung .shortcut auf deinem iPhone. Dies gelingt beispielsweise über die Dateien-App oder durch Anklicken der Sicherungsdatei in einer E-Mail oder einem Cloud-Speicher. Die Kurzbefehle-App öffnet sich dann und fragt dich, ob du den Kurzbefehl importieren möchtest. Bestätige dies, und der Kurzbefehl wird wieder in deiner Sammlung angezeigt und kann genutzt oder weiter bearbeitet werden.
Automatische Sicherung durch iCloud
Zusätzlich zum manuellen Export bietet Apple eine automatische Synchronisation der Kurzbefehle über iCloud an. Wenn du auf deinem iPhone iCloud für Kurzbefehle aktiviert hast, werden deine Kurzbefehle automatisch in der iCloud gesichert und auf allen Geräten mit derselben Apple-ID synchronisiert. Das heißt, wenn du ein neues iPhone einrichtest oder die Kurzbefehle-App erneut installierst, werden die gespeicherten Kurzbefehle automatisch geladen. Du kannst dies in den Einstellungen unter deinem Apple-ID Profil überprüfen, indem du sicherstellst, dass die Option Kurzbefehle unter den iCloud-Diensten aktiviert ist.
Beachte aber, dass diese Funktion zwar für eine bequeme Synchronisation sorgt, aber kein manuelles Backup ersetzt. Es kann sinnvoll sein, wichtige Kurzbefehle dennoch als Datei zu sichern, um im Notfall unabhängig von der iCloud-Synchronisation eine Version zur Verfügung zu haben.
Zusammenfassung
Das Sichern deiner Kurzbefehle auf dem iPhone ist wichtig, um Datenverlust zu vermeiden. Während iCloud eine komfortable Synchronisation ermöglicht, sichert das manuelle Exportieren von Kurzbefehlen als Datei individuell und unabhängig. Exportiere wichtige Kurzbefehle über die Teilen-Funktion der App, speichere diese Dateien sicher ab oder sende sie dir per Mail. Im Falle eines Gerätewechsels oder eines Problems kannst du diese Dateien einfach importieren und deine Automationen behalten. So bleiben deine Kurzbefehle geschützt und jederzeit verfügbar.