Kann ich ein iPhone zurücksetzen, wenn der Bildschirm gesperrt und das Codefeld deaktiviert ist?

Melden
  1. Einführung
  2. Warum ist das Codefeld deaktiviert?
  3. Zurücksetzen über den Wiederherstellungsmodus
  4. Die Rolle der Aktivierungssperre
  5. Fazit

Einführung

Wenn das iPhone gesperrt ist und das Eingabefeld für den Code deaktiviert wurde, stehst du vor einer schwierigen Situation, vor allem aus Sicherheitsgründen. Apple hat verschiedene Schutzmechanismen implementiert, um unbefugten Zugriff auf das Gerät zu verhindern. Dennoch gibt es Möglichkeiten, das iPhone zurückzusetzen, um es wieder nutzbar zu machen, allerdings gehen dabei alle gespeicherten Daten verloren, sofern kein Backup vorhanden ist.

Warum ist das Codefeld deaktiviert?

Das Codefeld wird oft deaktiviert, wenn zu viele falsche Codeeingaben gemacht wurden, sodass das Gerät temporär gesperrt wird oder das Eingabefeld schlicht nicht mehr reagiert. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die verhindern soll, dass unautorisierte Personen durch Probieren an Daten gelangen können. In solch einem Fall lässt das iPhone nur noch einen Wiederherstellungsmodus oder eine Rücksetzung über externe Programme zu.

Zurücksetzen über den Wiederherstellungsmodus

Um das iPhone zurückzusetzen, wenn du den Code nicht eingeben kannst und das Display gesperrt ist, muss das Gerät in den sogenannten Wiederherstellungsmodus versetzt werden. Dazu schließt man das iPhone an einen Computer an, auf dem iTunes (Windows oder ältere macOS-Versionen) oder der Finder (macOS Catalina und neuer) läuft. Im Wiederherstellungsmodus bietet die Software die Möglichkeit, das iPhone zu löschen und komplett neu einzurichten.

Der genaue Vorgang für den Wiederherstellungsmodus hängt vom iPhone-Modell ab. Für iPhone-Modelle mit Face ID oder neueren Modellen wird beispielsweise eine spezielle Tastenkombination genutzt, um das Gerät in diesen Modus zu versetzen. Sobald das iPhone im Wiederherstellungsmodus ist, erkennt iTunes oder der Finder das Gerät automatisch und schlägt vor, es entweder zu aktualisieren oder wiederherzustellen. Für das Zurücksetzen wählst du die Wiederherstellung aus, wodurch alle Daten gelöscht werden. Anschließend hast du ein frisch eingerichtetes iPhone.

Die Rolle der Aktivierungssperre

Auch wenn das iPhone zurückgesetzt wurde, ist es durch die Aktivierungssperre geschützt, sofern die Funktion "Mein iPhone suchen" vor dem Zurücksetzen aktiviert war. Das bedeutet, dass du nach dem Zurücksetzen weiterhin die Apple-ID und das zugehörige Passwort benötigst, um das Gerät zu entsperren und zu verwenden. Diese Sicherheitsfunktion soll Diebstahl verhindern. Daher ist das einfache Zurücksetzen zwar möglich, aber ohne die Apple-ID-Daten bist du nicht in der Lage, das iPhone in vollem Umfang zu nutzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du ein gesperrtes iPhone auch dann zurücksetzen kannst, wenn das Codefeld deaktiviert ist, indem du das Gerät in den Wiederherstellungsmodus versetzt und es über einen Computer mit iTunes oder Finder wiederherstellst. Dadurch werden jedoch alle Daten gelöscht. Wichtig zu beachten ist, dass anschließend die Aktivierungssperre greift, so dass du die ursprüngliche Apple-ID und das Passwort benötigst, um das iPhone erneut zu aktivieren und nutzen zu können. Ohne diese Zugangsdaten ist das Gerät nicht vollständig nutzbar, was eine Schutzmaßnahme von Apple darstellt.

0
0 Kommentare