Kann Face ID beim Tragen von Masken genutzt werden?

Melden

Apple hat mit der Einführung von Face ID eine innovative Methode zur Gesichtserkennung in seinen Geräten etabliert. Die Technologie verwendet eine Kombination aus einer Infrarotkamera, einem Punktprojektor und einem Flood Illuminator, um eine präzise 3D-Karte des Gesichts zu erstellen. Dadurch ist Face ID sehr sicher und funktioniert normalerweise auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Allerdings stellt das Tragen einer Maske eine besondere Herausforderung dar, da ein großer Teil des Gesichts verdeckt wird und somit weniger Referenzpunkte für das System zur Verfügung stehen.

Ursprünglich war Face ID nicht darauf ausgelegt, während des Tragens von Masken zuverlässig zu funktionieren. Wenn der Mund- und Nasenbereich verdeckt ist, kann die Gesichtserkennung häufig fehlschlagen und verlangt stattdessen die Eingabe eines Passcodes. Als Reaktion auf die Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie hat Apple jedoch Verbesserungen eingeführt. Ab iOS 15.4 gibt es die Möglichkeit, ein sogenanntes Face ID mit Maske zu aktivieren. Diese Funktion erlaubt es, Face ID so einzustellen, dass es ausschließlich die Erkennung der Augenpartie nutzt, um das Gerät zu entsperren.

Diese Anpassung funktioniert besonders gut auf neueren iPhone-Modellen, die über den U1-Chip und eine weiterentwickelte Technologie verfügen, zum Beispiel das iPhone 12 und neuere Geräte. Auch wenn nur ein Teil des Gesichts sichtbar bleibt, etwa die Augen und Stirn, kann Face ID dadurch eine ausreichende Identifikation vornehmen. Allerdings ist die Erkennungsgenauigkeit etwas geringer als bei der vollständigen Gesichtserkennung. Zudem benötigt man nach der Aktivierung der Funktion keine zusätzliche Authentifizierung, wie das Eingeben eines Passcodes, solange die Augenpartie klar erkennbar und frei von Spiegelungen oder anderer Störung ist.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Face ID in Kombination mit der Apple Watch zu verwenden. Wenn Face ID das Gesicht aufgrund der Maske nicht erkennt, kann die nah am Handgelenk getragene Apple Watch das iPhone bei entsperrtem Zustand autorisieren. Diese Methode bietet eine bequeme Lösung, ist jedoch nur verfügbar, wenn sowohl das iPhone als auch die Apple Watch gleichzeitig getragen und korrekt konfiguriert sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Face ID beim Tragen von Masken inzwischen – unter bestimmten Voraussetzungen – genutzt werden kann, allerdings mit Einschränkungen. Die neuste Software sowie neuere Hardware-Modelle bieten praktische Lösungen, um die Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten, dennoch hängt die Funktionalität stark von der Art des Geräts, den Einstellungen und der Umgebung ab.

0
0 Kommentare