Fußgängernavigation in der iPhone Karten App nutzen

Melden
  1. Die Karten App öffnen und Ziel festlegen
  2. Fußgänger als Fortbewegungsmittel auswählen
  3. Navigation starten und Anweisungen folgen
  4. Nützliche Funktionen während der Fußgängernavigation
  5. Tipps für eine optimale Nutzung

Die Karten App öffnen und Ziel festlegen

Um die Fußgängernavigation auf einem iPhone zu verwenden, öffnest du zuerst die vorinstallierte Karten App. Diese findest du auf dem Home-Bildschirm und sie ist mit einem blauen Icon mit einer weißen Straßenkarte gekennzeichnet. Sobald die App geöffnet ist, gibst du im Suchfeld oben den gewünschten Zielort ein. Dabei kann es sich um eine Adresse, einen Ort, ein Geschäft oder eine Sehenswürdigkeit handeln. Nachdem du deinen Zielort gefunden hast, tippst du ihn an, um weitere Informationen anzuzeigen.

Fußgänger als Fortbewegungsmittel auswählen

Nachdem das Ziel festgelegt wurde, erscheint unten auf dem Bildschirm eine Schaltfläche mit der Beschriftung Route. Tippe darauf, um die verschiedenen Möglichkeiten der Fortbewegung zu sehen. Dort kannst du zwischen Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad und zu Fuß wählen. Um die Fußgängernavigation zu starten, wähle das Fußgänger-Symbol aus, das gewöhnlich als menschliche Figur dargestellt wird. Dadurch werden dir eine oder mehrere Gehstrecken zum Ziel vorgeschlagen, die ideal für Fußgänger sind.

Nachdem du die Fußgängernavigation ausgewählt hast, wird dir eine Übersicht der Route angezeigt. Um die Navigation zu starten, drücke auf Los. Die Karten App beginnt nun mit der schrittweisen Führung zum Ziel. Während du dich bewegst, gibt die App akustische und visuelle Hinweise, wann und wo du abbiegen musst. Die Karten zeigen die Umgebung und deinen aktuellen Standort in Echtzeit an, sodass du dich gut orientieren kannst. Zusätzlich kannst du die Route jederzeit anpassen oder abbrechen.

Nützliche Funktionen während der Fußgängernavigation

Die Fußgängernavigation bietet neben dem bloßen Anzeigen der Route weitere hilfreiche Funktionen. So kannst du zum Beispiel durch Wischen auf dem Bildschirm die Karte frei bewegen oder eine Nahaufnahme starten, um Details wie Straßenkreuzungen und Sehenswürdigkeiten besser zu sehen. Zudem zeigt die App oft Fußwege, Parkanlagen oder Wege durch Parks an, die für Autofahrer nicht zugänglich sind. Die iPhone Karten App berücksichtigt auch die aktuelle Verkehrslage und eventuelle Umleitungen, sodass du stets die beste Route findest.

Tipps für eine optimale Nutzung

Für eine reibungslose Nutzung solltest du darauf achten, dass dein iPhone die Ortungsdienste aktiviert hat. Diese Einstellung findest du in den Einstellungen unter Datenschutz und Ortungsdienste. Stelle sicher, dass der Zugriff für die Karten App erlaubt ist. Außerdem ist es sinnvoll, die Lautstärke deines Geräts so einzustellen, dass du die Sprachansagen gut hören kannst. Im Freien kann es hilfreich sein, Kopfhörer zu verwenden, um keine wichtigen Hinweise zu verpassen. Schließlich ist es immer eine gute Idee, das iPhone gut sichtbar zu tragen oder an der Hand zu halten, damit die Ortung optimal funktioniert.

0
0 Kommentare