AirDrop-Nachrichten von Fremden blockieren ohne AirDrop komplett auszuschalten

Melden
  1. Wie funktioniert AirDrop-Sichtbarkeit?
  2. Blockieren von AirDrop-Nachrichten von Fremden
  3. Warum reicht Nur Kontakte nicht immer aus?
  4. Weitere Tipps zum Schutz vor unerwünschten AirDrop-Nachrichten
  5. Fazit

AirDrop ist eine praktische Funktion auf Apple-Geräten, mit der Dateien und Nachrichten schnell und einfach zwischen Geräten in der Nähe geteilt werden können. Allerdings kann es gelegentlich vorkommen, dass man unerwünschte AirDrop-Nachrichten von Fremden erhält. Viele Nutzer fragen sich daher, ob es möglich ist, solche Nachrichten zu blockieren, ohne AirDrop komplett auszuschalten.

Wie funktioniert AirDrop-Sichtbarkeit?

AirDrop arbeitet mit drei Sichtbarkeitsoptionen: Empfang aus, Nur Kontakte und Jeder. Wenn AirDrop auf Jeder eingestellt ist, kann theoretisch jeder in der Nähe Dateien senden, auch wenn diese Person nicht im eigenen Kontaktbuch steht. Wird hingegen Nur Kontakte gewählt, werden nur Personen, die im eigenen Adressbuch als Kontakte gespeichert sind, als Empfangende angezeigt. Die Einstellung Empfang aus deaktiviert den Empfang komplett.

Blockieren von AirDrop-Nachrichten von Fremden

Eine direkte Möglichkeit, Nachrichten von Fremden selektiv zu blockieren, ohne die gesamte AirDrop-Funktion auszuschalten, gibt es aktuell nicht. Apple bietet keine fein granulare Blockierfunktion innerhalb von AirDrop an. Die einzige Möglichkeit, unerwünschte Nachrichten von Fremden zu verhindern, ist es, die AirDrop-Sichtbarkeit auf Nur Kontakte zu reduzieren. Dabei können nur Personen, die im eigenen Adressbuch mit einer Apple-ID verknüpft sind, Inhalte per AirDrop senden.

Um die Sichtbarkeit auf Nur Kontakte zu stellen, öffnet man auf dem iPhone oder iPad das Kontrollzentrum, hält den Bereich mit Verbindungssymbolen gedrückt und tippt dann auf AirDrop. Dort wählt man die gewünschte Option aus. Auf einem Mac findet man diese Einstellung im Finder unter Gehe zu > AirDrop, dort kann man die Einstellung für Ich empfange AirDrop von: ebenfalls auf Nur Kontakte ändern.

Warum reicht Nur Kontakte nicht immer aus?

Damit Nur Kontakte effektiv funktioniert, müssen die Kontaktinformationen der sendenden Person mit deren Apple-ID-E-Mail-Adresse oder Telefonnummer übereinstimmen. Andernfalls wird man von dieser Person weiterhin als Unbekannter angezeigt und Inhalte können nicht gesendet werden. Dennoch kann es vorkommen, dass Personen, deren Daten nicht korrekt hinterlegt sind, aber irgendwie im System verbleiben, weiterhin sichtbar sind. In der Praxis verhindert Nur Kontakte jedoch die meisten unerwünschten Nachrichten von Fremden.

Weitere Tipps zum Schutz vor unerwünschten AirDrop-Nachrichten

Falls man zeitweise keinen AirDrop-Verkehr von Fremden erhalten möchte, aber AirDrop dennoch nutzen will, kann man die Einstellung jederzeit schnell über das Kontrollzentrum anpassen. Alternativ kann man AirDrop komplett deaktivieren, wenn man gerade keine Dateien empfangen möchte, und bei Bedarf erneut aktivieren.

Zusätzlich empfiehlt es sich, in öffentlichen Umgebungen vorsichtig mit der AirDrop-Funktion umzugehen und personenbezogene Daten im Kontakteintrag möglichst vollständig und korrekt zu pflegen, um die Nur Kontakte-Einstellung bestmöglich nutzen zu können.

Fazit

Eine selektive Blockierfunktion für AirDrop-Nachrichten von Fremden ohne die komplette Deaktivierung von AirDrop gibt es derzeit nicht. Die beste Möglichkeit, unerwünschte Nachrichten zu verhindern und trotzdem AirDrop zu nutzen, besteht darin, die Sichtbarkeit auf Nur Kontakte einzustellen. Dadurch können nur bekannte Personen in der Kontaktliste Dateien senden. Wenn absolute Sicherheit vor unbekannten Nachrichten gewünscht ist, sollte man AirDrop vorübergehend ganz deaktivieren.

0
0 Kommentare