Offline-Karten für die Fußgängernavigation in Google Maps herunterladen

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitungen
  3. Kartenbereich auswählen und herunterladen
  4. Offlinekarten verwenden und Fußgängernavigation starten
  5. Aktualisieren und Verwalten der Offlinekarten
  6. Fazit

Einleitung

Google Maps bietet die praktische Möglichkeit, Karten für die Nutzung ohne Internetverbindung herunterzuladen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sich in Gebieten mit schlechtem Empfang befinden oder Ihre mobilen Daten schonen möchten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie diese Offline-Karten speziell für die Fußgängernavigation herunterladen und verwenden können.

Vorbereitungen

Zunächst stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Version der Google Maps App auf Ihrem Smartphone installiert haben. Öffnen Sie anschließend die App und stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Google-Konto angemeldet sind. Eine stabile Internetverbindung ist für den Download der Karten erforderlich, nachdem der Download abgeschlossen ist, können Sie die Karten offline verwenden.

Kartenbereich auswählen und herunterladen

Um eine Offline-Karte herunterzuladen, tippen Sie in der Google Maps App oben rechts auf Ihr Profilbild oder Initialen und wählen Sie den Punkt Offlinekarten. Hier können Sie entweder automatisch vorgeschlagene Kartenbereiche auswählen oder manuell einen Bereich definieren. Wählen Sie Karte auswählen und ziehen Sie den Kartenausschnitt so, dass er das Gebiet abdeckt, in dem Sie die Fußgängernavigation nutzen möchten. Je größer der Bereich, desto mehr Speicherplatz wird benötigt.

Offlinekarten verwenden und Fußgängernavigation starten

Nachdem der Download abgeschlossen ist, können Sie die heruntergeladenen Karten jederzeit offline nutzen. Geben Sie einfach das gewünschte Ziel in die Suchleiste ein und wählen Sie die Navigation. Wenn Sie als Fortbewegungsart Zu Fuß auswählen, berechnet Google Maps die Route basierend auf den Offline-Daten. Dabei sind alle wichtigen Details für Fußgänger enthalten, wie Gehwege, Fußgängerzonen oder Treppen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass manche Funktionen wie Live-Verkehrsinformationen oder alternative Routen während der Offline-Nutzung nicht verfügbar sind.

Aktualisieren und Verwalten der Offlinekarten

Offlinekarten bleiben für einen bestimmten Zeitraum aktuell, meistens etwa 30 Tage, danach empfiehlt es sich, die Karten zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Verkehrswege und Informationen noch korrekt sind. Sie können im Menü für Offlinekarten auch nicht mehr benötigte Karten löschen, um Speicherplatz auf Ihrem Gerät freizugeben. Google Maps benachrichtigt Sie normalerweise, wenn es Zeit ist, die Karten zu aktualisieren.

Fazit

Das Herunterladen von Offline-Karten in Google Maps ermöglicht eine zuverlässige Fußgängernavigation auch ohne Internetverbindung. Durch die sorgfältige Auswahl des Kartenbereichs und regelmäßige Aktualisierung stellen Sie sicher, dass Sie immer genau und effizient navigieren können, egal ob in der Stadt oder in abgelegeneren Gebieten.

0
0 Kommentare