Datenverarbeitung bei der kostenlosen Nutzung der ChatGPT App

Melden
  1. Daten, die bei der Nutzung erfasst werden
  2. Zweck der Datenspeicherung und -nutzung
  3. Datenschutz und Speicherung
  4. Rechtliche Grundlage und Nutzerrechte
  5. Fazit

Daten, die bei der Nutzung erfasst werden

Bei der kostenlosen Nutzung der ChatGPT App werden verschiedene Arten von Daten erfasst.

Grundsätzlich werden eingehende Nutzereingaben, also Ihre Anfragen und die von Ihnen eingegebenen Texte, an die Server von OpenAI gesendet, um darauf basierend eine Antwort zu generieren. Diese Texteingaben werden temporär verarbeitet und können für Verbesserungszwecke genutzt werden. Darüber hinaus werden auch technische Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browserversion oder App-Version erhoben, um die Nutzung zu ermöglichen und die Stabilität sowie Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten.

Zweck der Datenspeicherung und -nutzung

Die erfassten Daten dienen vor allem dazu, die Funktionalität der App sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Durch die Analyse von Nutzereingaben kann das Modell weiter trainiert und optimiert werden. Außerdem helfen technische Daten dabei, Missbrauch zu erkennen, Fehler zu beheben und den Dienst gegen Angriffe abzusichern. OpenAI kann zudem statistische Auswertungen erstellen, die jedoch in der Regel anonymisiert sind. Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung für kommerzielle Werbung verwendet.

Datenschutz und Speicherung

Die Speicherung der Daten erfolgt auf sicheren Servern von OpenAI. Für den kostenlosen Zugang gilt, dass einige Nutzerdaten, insbesondere Ihre eingegebenen Texte, zum Trainieren und Verbessern von Modellen verwendet und entsprechend gespeichert werden können. Nutzer haben jedoch in den Einstellungen oft die Möglichkeit, das sogenannte "Daten-Sharing" einzuschränken, sodass ihre Konversationen nicht für Trainingszwecke genutzt werden. Außerdem sind die Mitarbeiter von OpenAI verpflichtet, Daten vertraulich zu behandeln.

Rechtliche Grundlage und Nutzerrechte

Die Verarbeitung der Daten basiert auf berechtigten Interessen von OpenAI, um den Dienst bereitzustellen und zu optimieren. Gleichzeitig haben Nutzer Rechte wie das Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten. Details zu den Datenschutzbestimmungen finden sich in der Datenschutzerklärung von OpenAI bzw. der ChatGPT App, die vor der Nutzung akzeptiert wird. Nutzer sollten diese Dokumente sorgfältig lesen, um ihre Rechte und die Art der Datenverarbeitung genau zu verstehen.

Fazit

Zusammenfassend werden bei der kostenlosen Nutzung der ChatGPT App grundsätzlich Daten erfasst und gespeichert, die sowohl für die Funktion als auch für die Verbesserung des Dienstes notwendig sind. Dies umfasst die Eingaben der Nutzer sowie technische Metadaten. OpenAI bemüht sich, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und bietet Einstellungen, um die Nutzung der Daten zum Modelltraining zu begrenzen. Dennoch sollten Nutzer sich bewusst sein, dass eine vollständige Anonymität nicht garantiert werden kann und eine gewisse Datenverarbeitung zum Betrieb der App erforderlich ist.

0
0 Kommentare