Wie kann man WhatsApp auf einem iPad nutzen?
- Einleitung
- Offizielle WhatsApp-App und Kompatibilität mit dem iPad
- WhatsApp Web als Alternative
- Apps von Drittanbietern
- Zukünftige Entwicklungen und Multidevice-Funktion
- Fazit
Einleitung
WhatsApp ist eine der weltweit beliebtesten Messaging-Anwendungen, die vor allem auf Smartphones weit verbreitet ist. Viele Nutzer wünschen sich jedoch die Möglichkeit, WhatsApp auch auf einem iPad zu verwenden. Da WhatsApp bislang keine offizielle App speziell für das iPad anbietet, stellt sich die Frage, wie man WhatsApp auf diesem Apple-Tablet nutzen kann.
Offizielle WhatsApp-App und Kompatibilität mit dem iPad
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine eigene WhatsApp-App im App Store, die speziell für das iPad entwickelt wurde. Die offizielle WhatsApp-Anwendung ist nur für iPhone- und Android-Smartphones verfügbar. Aus diesem Grund kann man WhatsApp nicht direkt als native iPad-App installieren.
WhatsApp Web als Alternative
Eine verbreitete Möglichkeit ist die Nutzung von WhatsApp Web über den Safari-Browser oder andere Browser auf dem iPad. WhatsApp Web ist eine browserbasierte Oberfläche der WhatsApp-Anwendung, die alle Nachrichten synchronisiert und es erlaubt, automatisch mit dem bestehenden WhatsApp-Konto auf dem Smartphone verbunden zu sein.
Um WhatsApp Web auf dem iPad zu verwenden, öffnet man Safari und navigiert zur Webseite web.whatsapp.com. Standardmäßig wird auf mobilen Geräten die Smartphone-Version der Webseite geladen, welche aber nicht die volle Funktionalität von WhatsApp Web bietet. Um dies zu umgehen, muss man in Safari die Option Desktop-Webseite anfordern wählen. Danach erscheint die bekannte WhatsApp-Web-Oberfläche mit einem QR-Code.
Anschließend scannt man den QR-Code mit dem WhatsApp auf dem Smartphone, um eine Verbindung herzustellen. Danach lässt sich WhatsApp direkt im Browser benutzen. Diese Methode bietet fast alle Funktionen der WhatsApp-App, ist jedoch abhängig von der Verbindung zum Smartphone, da das iPad selbst keine eigenständige Verbindung zum WhatsApp-Server aufbauen kann.
Apps von Drittanbietern
Es gibt Apps von Drittanbietern im App Store, die behaupten, WhatsApp auf dem iPad nutzbar zu machen, indem sie im Hintergrund WhatsApp Web einbetten. Allerdings sollte man bei solchen Anwendungen vorsichtig sein, da sie nicht offiziell von WhatsApp unterstützt werden und Sicherheitsrisiken bergen könnten. Zudem sind solche Apps oft mit Werbung versehen oder verlangen In-App-Käufe.
Zukünftige Entwicklungen und Multidevice-Funktion
WhatsApp arbeitet kontinuierlich an einer Multidevice-Funktion, mit der man künftig WhatsApp auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen kann, ohne dass das Smartphone ständig online sein muss. Diese Funktion ist bereits in der Beta-Version für einige Nutzer verfügbar und könnte zukünftig die Nutzung von WhatsApp auf dem iPad deutlich erleichtern.
Fazit
Obwohl es aktuell keine offizielle WhatsApp-App speziell für das iPad gibt, lässt sich WhatsApp über den Browser mittels WhatsApp Web problemlos auf dem iPad nutzen. Dabei sind einige Einschränkungen zu beachten, wie die Abhängigkeit vom Smartphone für die Synchronisation. Drittanbieter-Apps sind mit Vorsicht zu genießen, und die bevorstehende Multidevice-Funktion könnte die Situation in Zukunft verbessern.