Update auf dem Samsung Galaxy S25 rückgängig machen

Melden
  1. Einleitung
  2. Wichtiges vorab
  3. Vorbereitung zum Downgrade
  4. Schritt-für-Schritt Ablauf
  5. Wichtige Hinweise nach dem Downgrade
  6. Alternative Methoden und Support
  7. Fazit

Einleitung

Ein Software-Update auf dem Samsung Galaxy S25 bringt in der Regel neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass nach einem Update Probleme auftreten oder dass einem die neue Version nicht gefällt. In solchen Fällen möchten Nutzer das Update rückgängig machen, also auf eine frühere Softwareversion zurückkehren. Dies wird als "Downgrade" bezeichnet. Da Android- und insbesondere Samsung-Geräte Sicherheitsmechanismen enthalten, ist dieser Vorgang nicht ganz banal und erfordert einige technische Kenntnisse.

Wichtiges vorab

Bevor Sie versuchen, ein Update rückgängig zu machen, sollten Sie sich bewusst sein, dass ein Downgrade einige Risiken mit sich bringt. Beispielsweise kann ein Zurücksetzen der Softwareversion zu Datenverlust führen oder im schlimmsten Fall das Gerät unbrauchbar machen (Bricking). Außerdem wird bei neueren Geräten häufig das sogenannte "Knox"-Sicherheitssystem aktiviert, welches bei Eingriffen in das System dauerhaft die Garantie erlöschen lässt. Deshalb ist es ratsam, vor Beginn unbedingt eine vollständige Sicherung Ihrer Daten anzufertigen.

Vorbereitung zum Downgrade

Das Rückgängigmachen eines Updates funktioniert in der Regel nicht über die normalen Systemeinstellungen. Stattdessen müssen Sie das offizielle Firmware-Tool von Samsung namens "Odin" verwenden, und danach eine passende ältere Firmware-Version aufspielen. Dafür benötigen Sie zunächst einen Windows-PC, das USB-Kabel Ihres Galaxy S25 sowie die entsprechende Firmware-Datei der vorherigen Version, die zum Modell Ihres Geräts passt.

Schritt-für-Schritt Ablauf

Der Ablauf umfasst mehrere wichtige Schritte. Zuerst laden Sie das Programm Odin auf Ihren PC herunter und installieren es oder führen es als ausführbare Datei aus. Anschließend suchen Sie die ältere offizielle Firmware, die Sie auf Seiten wie SamMobile oder anderen seriösen Firmware-Archiven herunterladen können. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Firmware-Version exakt zu Ihrem Galaxy S25 Modell und Ihrer Region passt.

Danach versetzen Sie Ihr Galaxy S25 in den sogenannten Download-Modus. Dieser Modus ermöglicht es Odin, direkt mit dem Gerät zu kommunizieren und die Firmware zu flashen. Um in den Download-Modus zu gelangen, schalten Sie das Gerät aus und drücken dann gleichzeitig eine spezifische Tastenkombination (beispielsweise Leiser + Power + Bixby-Taste, je nach Modell unterschiedlich). Sobald der Download-Modus aktiv ist, verbinden Sie das Smartphone via USB mit dem PC.

Im Odin-Programm sollte das Gerät als verbunden erkannt werden. Dann wählen Sie die heruntergeladene Firmware-Datei aus und starten den Flashvorgang. Odin zeigt den Fortschritt an und nach einigen Minuten sollte das Gerät mit der älteren Softwareversion neu starten. Wichtig ist, dass der Vorgang nicht unterbrochen wird, da sonst das Smartphone beschädigt werden kann.

Wichtige Hinweise nach dem Downgrade

Nach einem erfolgreichen Downgrade kann es sein, dass einige Einstellungen oder Apps nicht mehr einwandfrei funktionieren, da sie für die aktuellere Version entwickelt wurden. Zudem ist es möglich, dass das Gerät eine Sicherheitswarnung anzeigt oder bestimmte Dienste, wie Samsung Knox, dauerhaft deaktivieren, sobald ein Downgrade vorgenommen wurde. Es ist ebenfalls empfehlenswert, das Gerät anschließend komplett zurückzusetzen und neu einzurichten, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

Alternative Methoden und Support

Falls Sie sich unsicher fühlen oder der Prozess Ihnen zu kompliziert erscheint, ist der Besuch eines autorisierten Samsung Service Centers eine sinnvolle Alternative. Dort kann professionell geholfen werden, ohne dass Sie selbst riskante Eingriffe vornehmen müssen. Gleichzeitig erhalten Sie dort möglicherweise Beratung, ob ein Downgrade sinnvoll ist oder ob es andere Lösungen für die Probleme mit dem Update gibt.

Fazit

Das Rückgängigmachen eines Software-Updates auf dem Samsung Galaxy S25 ist technisch möglich, aber mit Aufwand verbunden. Der Prozess erfordert das Nutzen spezieller Tools wie Odin, das Herunterladen der passenden älteren Firmware und das Flashen des Geräts im Download-Modus. Aufgrund der Risiken sollten Sie sorgfältig abwägen, ob ein Downgrade notwendig ist, und immer eine vollständige Datensicherung vornehmen. Im Zweifelsfall ist professionelle Unterstützung durch den Samsung-Support zu empfehlen.

0
0 Kommentare