Untertitel zu Videos auf dem Samsung Galaxy S25 hinzufügen

Melden
  1. Einleitung
  2. Untertitel mit der Galerie-App hinzufügen
  3. Untertitel mit .srt-Dateien verwenden
  4. Untertitel mit Drittanbieter-Apps erstellen und hinzufügen
  5. Automatische Untertitel mit KI-Funktion (sofern verfügbar)
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Das Samsung Galaxy S25 bietet umfangreiche Möglichkeiten, um Videos nicht nur anzuschauen, sondern auch individuell zu bearbeiten und mit Untertiteln zu versehen. Untertitel können entweder durch vorgefertigte Dateien hinzugefügt oder manuell erstellt werden. Im Folgenden erklären wir, wie Sie Untertitel zu Ihren Videos auf dem Samsung Galaxy S25 hinzufügen können, sowohl mit integrierten Funktionen als auch mit Hilfe von Drittanbieter-Apps.

Untertitel mit der Galerie-App hinzufügen

Das Galaxy S25 nutzt die Samsung Galerie-App als Standard-Anwendung zur Videoanzeige und -bearbeitung. Um Untertitel direkt in der Galerie hinzuzufügen, öffnen Sie zunächst das gewünschte Video in der Galerie. Danach tippen Sie auf das Stiftsymbol oder die Bearbeitungsfunktion, um in den Video-Editor zu gelangen. Dort finden Sie verschiedene Optionen zur Videobearbeitung, darunter die Möglichkeit, Text einzufügen oder Untertitel hinzuzufügen. Geben Sie Ihren gewünschten Text ein und platzieren Sie ihn an der passenden Stelle im Video. So können Sie den Untertitel manuell einblenden und zeitlich anpassen.

Untertitel mit .srt-Dateien verwenden

Wenn Sie bereits eine Untertiteldatei im .srt-Format besitzen, können Sie diese mit einigen Video-Player-Apps auf dem Samsung Galaxy S25 verwenden. Die vorinstallierte Galerie-App unterstützt das direkte Laden von .srt-Dateien meist nicht. Stattdessen können Sie einen alternativen Player wie den VLC Media Player herunterladen, der weit verbreitet und kostenlos ist. Im VLC öffnen Sie das Video, tippen auf das Menü und wählen die Option zum Laden von Untertiteln. Wählen Sie dann Ihre .srt-Datei aus, und die Untertitel werden synchron zum Video angezeigt.

Untertitel mit Drittanbieter-Apps erstellen und hinzufügen

Für umfangreiche und komfortable Untertitelbearbeitung sind Apps wie "InShot", "Veed" oder "KineMaster" sehr gut geeignet. Diese Apps bieten benutzerfreundliche Schnittstellen, um Text als Untertitel hinzuzufügen, zu positionieren und zeitlich präzise einzustellen. Nach dem Importieren Ihres Videos können Sie die Untertitel direkt eingeben, festlegen, wann sie erscheinen und wie lange sie sichtbar bleiben sollen. Nach der Bearbeitung speichern Sie das Video mit den eingebetteten Untertiteln direkt auf Ihrem Galaxy S25.

Automatische Untertitel mit KI-Funktion (sofern verfügbar)

Einige neuere Versionen von Samsung und Drittanbieter-Apps bieten inzwischen auch automatische Untertitelungen mithilfe von KI an. Wenn Ihr Galaxy S25 und die genutzte App dies unterstützen, können Sie die automatische Transkription aktivieren, so dass gesprochener Text im Video automatisch erkannt und als Untertitel angezeigt wird. Diese Funktion muss meist nachträglich geprüft und gegebenenfalls aktiviert werden, etwa in den Einstellungen der jeweiligen App oder des Video-Editors.

Zusammenfassung

Zusammengefasst gibt es mehrere Möglichkeiten, Untertitel auf dem Samsung Galaxy S25 zu Videos hinzuzufügen: Entweder durch manuellen Text im Samsung Video-Editor, durch das Laden von externen .srt-Dateien in Apps wie VLC oder durch professionelle Untertitel-Tools von Drittanbietern. Für automatische Untertitelungen können Sie spezielle KI-basierte Funktionen oder Apps verwenden. Je nachdem, wie aufwändig Ihre Untertitel sein sollen, können Sie die passende Methode wählen und Ihre Videos so mit hilfreichen Texten versehen.

0
0 Kommentare