Panoramaaufnahme mit dem Samsung Galaxy S25 machen

Melden
  1. Vorbereitung der Kamera
  2. Den Panorama-Modus auswählen
  3. Die Panoramaaufnahme durchführen
  4. Abschluss und Überprüfung der Aufnahme
  5. Tipps für bessere Panoramaaufnahmen

Vorbereitung der Kamera

Um eine Panoramaaufnahme mit dem Samsung Galaxy S25 zu erstellen, starten Sie zunächst die Kamera-App auf Ihrem Smartphone. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausreichend Akku hat und dass die Linse sauber ist, um ein scharfes Bild zu gewährleisten. Es ist empfehlenswert, das Telefon ruhig und gleichmäßig zu halten, um Verwacklungen zu vermeiden. Für die Panoramaaufnahme sollten Sie außerdem eine Szene wählen, die sich gut in einem weiten Blickwinkel darstellen lässt, beispielsweise eine Landschaft oder eine Stadtsilhouette.

Den Panorama-Modus auswählen

Innerhalb der Kamera-App des Galaxy S25 finden Sie verschiedene Aufnahmemodi. Wischen Sie auf dem Bildschirm durch die Modi oder tippen Sie auf Mehr, um zusätzliche Optionen sichtbar zu machen. Suchen Sie hier den Panorama-Modus und wählen Sie diesen aus. Dieser Modus ermöglicht es, mehrere Bilder in einem kontinuierlichen Schwenk aufzunehmen und automatisch zu einem großen, breiten Bild zusammenzufügen.

Die Panoramaaufnahme durchführen

Halten Sie das Gerät im Hoch- oder Querformat, je nachdem wie breit Ihre Panoramaaufnahme werden soll. Tippen Sie auf den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. Nun folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, die oft einen Pfeil oder eine Linie anzeigt, der Sie mit dem Smartphone nachfahren sollten. Bewegen Sie das Galaxy S25 dabei gleichmäßig und langsam in eine Richtung (meist horizontal von links nach rechts). Die Kamera erfasst dabei automatisch die einzelnen Bildsegmente und fügt sie nahtlos zusammen.

Abschluss und Überprüfung der Aufnahme

Wenn Sie den gewünschten Bereich aufgenommen haben oder das Ende des Panorama-Modus erreicht ist, tippen Sie erneut auf den Bildschirm oder warten Sie, bis die Aufnahme automatisch stoppt. Das fertige Panorama wird gespeichert und kann direkt in der Galerie-App betrachtet werden. Hier können Sie die Aufnahme überprüfen, zuschneiden oder mit anderen teilen. Sollte die Aufnahme verwackelt oder nicht vollständig sein, wiederholen Sie den Vorgang und versuchen Sie, das Gerät noch ruhiger und konstanter zu bewegen.

Tipps für bessere Panoramaaufnahmen

Für besonders gelungene Panoramaaufnahmen empfiehlt es sich, bei guten Lichtverhältnissen zu fotografieren. Künstliches Licht oder zu starke Kontraste können die Bildqualität beeinträchtigen. Außerdem kann es hilfreich sein, ein Stativ oder eine stabile Unterlage zu verwenden, um das Smartphone ruhig zu halten. Nutzen Sie zudem den Panorama-Modus ausschließlich für Motive, die sich nicht bewegen, da bewegte Objekte in einzelnen Segmenten zu unschönen Verschiebungen führen können.

0
0 Kommentare