Wie setze ich die Tastatureinstellungen unter Windows auf Standard zurück?

Melden
  1. Einleitung
  2. Das Tastaturlayout in den Einstellungen prüfen und zurücksetzen
  3. Tastatureinstellungen über die Systemsteuerung zurücksetzen
  4. Erweiterte Methode: Registrierung prüfen und zurücksetzen
  5. Zusätzliche Tipps
  6. Fazit

Einleitung

Manchmal kann es vorkommen, dass die Tastatureinstellungen unter Windows nicht mehr wie gewünscht funktionieren, etwa durch veränderte Layouts, Sonderzeichenbelegungen oder andere Anpassungen. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, die Tastatureinstellungen auf den ursprünglichen Standard zurückzusetzen. Diese Anleitung erläutert, wie Sie dabei vorgehen können.

Das Tastaturlayout in den Einstellungen prüfen und zurücksetzen

Zunächst sollten Sie das aktuell verwendete Tastaturlayout überprüfen und sicherstellen, dass das korrekte Standardlayout ausgewählt ist. Dazu öffnen Sie die Windows-Einstellungen durch Drücken der Tastenkombination Windows + I. Anschließend klicken Sie auf Zeit und Sprache und wählen den Bereich Sprache oder Sprache & Region aus (je nach Windows-Version kann die Bezeichnung leicht variieren).

Dort sehen Sie eine Liste der installierten Sprachen. Klicken Sie auf die Sprache, die Sie nutzen (zum Beispiel Deutsch (Deutschland)), und wählen Sie Optionen. Unter Tastaturen sollten Sie das gewünschte Layout finden, etwa Deutsch – QWERTZ. Falls dort mehrere Tastaturen aufgeführt sind, entfernen Sie alle zusätzlichen Tastaturen, die nicht benötigt werden, und stellen Sie sicher, dass das gewünschte Standardlayout als primär ausgewählt ist.

Tastatureinstellungen über die Systemsteuerung zurücksetzen

Alternativ können Sie die Tastatureinstellungen auch über die klassische Systemsteuerung anpassen. Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie im Suchfeld der Taskleiste Systemsteuerung eingeben und öffnen. Dort navigieren Sie zu Zeit, Sprache und Region und dann zu Sprache. Klicken Sie auf die von Ihnen verwendete Sprache und wählen Sie Optionen.

Hier können Sie ebenfalls das Tastaturlayout ändern oder zusätzliche Eingabemethoden entfernen. Wenn unerwünschte Tastaturen vorhanden sind, entfernen Sie sie, sodass nur das Standardlayout aktiv bleibt. Diese Methode hilft, fehlerhafte oder ungewollte Tastaturlayouts zu entfernen.

Erweiterte Methode: Registrierung prüfen und zurücksetzen

Falls die obigen Schritte keine Verbesserung bringen, können weitere Anpassungen in der Windows-Registrierung helfen. Da hier Fehler das System beeinträchtigen können, sollten Sie vor der Änderung der Registrierung unbedingt eine Sicherung anlegen. Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie regedit in die Suchleiste eingeben und das Programm als Administrator starten.

Im Registrierungseditor navigieren Sie zu:

HKEY_CURRENT_USER\Keyboard Layout\Preload

Dieser Schlüssel enthält Informationen zum aktuell geladenen Tastaturlayout. Normalerweise steht dort eine Nummer, die das Layout repräsentiert (zum Beispiel 00000407 für Deutsch). Entfernen Sie hier alle Einträge außer dem gewünschten Standardwert oder ändern Sie den Wert entsprechend.

Nach der Anpassung sollten Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Tastaturlayouts wechseln und das standardmäßige Verhalten wiederherstellen möchten, können Sie außerdem die Tastenkombinationen zum Wechseln der Eingabesprachen überprüfen. Diese finden Sie in den Einstellungen unter Erweiterte Tastatureinstellungen. Dort können Sie die Tastenbelegung zurücksetzen oder ändern, sodass unerwünschte Layoutwechsel vermieden werden.

Fazit

Zusammenfassend besteht das Zurücksetzen der Tastatureinstellungen unter Windows vorwiegend darin, das gewünschte Standard-Tastaturlayout auszuwählen und unerwünschte Layouts zu entfernen. Die einfachste Möglichkeit bietet die Windows-Einstellungen-App, für detailliertere Anpassungen steht die Systemsteuerung bereit. Für fortgeschrittene Nutzer kann die Anpassung der Registrierung eine Lösung darstellen. In allen Fällen empfiehlt es sich, den Computer nach Änderungen neu zu starten, um sicherzustellen, dass die Einstellungen korrekt übernommen wurden.

0
0 Kommentare