Wie schalte ich die Netzwerkerkennung in einem „Öffentlichen“ Netzwerk unter Windows ein?

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen
  3. Netzwerkprofil ändern
  4. Netzwerkerkennung für öffentliches Netzwerk mit erweiterten Einstellungen aktivieren
  5. Sicherheitshinweis
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Windows unterscheidet zwischen verschiedenen Netzwerkprofilen, darunter Privat und Öffentlich. Standardmäßig ist im öffentlichen Netzwerk die Netzwerkerkennung deaktiviert, um die Sicherheit zu erhöhen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie die Netzwerkerkennung auch in einem öffentlichen Netzwerk aktivieren möchten, etwa wenn Sie Geräte im Netzwerk sichtbar machen wollen. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie die Netzwerkerkennung auch in einem öffentlichen Netzwerk einschalten können.

Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen

Öffnen Sie zunächst die Windows-Einstellungen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü und anschließend auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie die Tastenkombination Windows + I. Navigieren Sie anschließend zu Netzwerk und Internet und wählen Sie dort links die Option WLAN oder Ethernet, je nachdem, wie Ihr Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist.

Netzwerkprofil ändern

Im Bereich Netzwerkstatus sehen Sie den Namen des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind. Darunter können Sie die Netzwerkeigenschaften einsehen. Klicken Sie auf den Netzwerknamen, um die Netzwerkeinstellungen zu öffnen. Dort finden Sie die Option, das Netzwerkprofil zu ändern. Standardmäßig ist in einem öffentlichen Netzwerk die Einstellung auf Öffentlich gesetzt, was bedeutet, dass die Netzwerkerkennung deaktiviert ist.

Um die Netzwerkerkennung zu aktivieren, müssten Sie das Profil generell auf Privat umstellen, da Windows die Netzwerkerkennung für öffentliche Netzwerke aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Das bedeutet, auf einfachem Wege können Sie die Netzwerkerkennung in einem öffentlichen Profil nicht aktivieren, ohne das Profil auf privat zu stellen.

Netzwerkerkennung für öffentliches Netzwerk mit erweiterten Einstellungen aktivieren

Wenn Sie dennoch die Netzwerkerkennung in einem öffentlichen Netzwerk aktivieren möchten, können Sie dies über die erweiterten Freigabeeinstellungen in der Systemsteuerung vornehmen. Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie im Startmenü Systemsteuerung eingeben und starten. Wechseln Sie zu Netzwerk und Internet und dann zu Netzwerk- und Freigabecenter.

Klicken Sie nun auf Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern im linken Bereich. Hier sehen Sie verschiedene Profile, darunter auch das Öffentliche Profil. Öffnen Sie den Abschnitt Öffentlich und aktivieren Sie die Option Netzwerkerkennung einschalten. Zusätzlich können Sie auch die Datei- und Druckerfreigabe einschalten, falls gewünscht.

Speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf Änderungen speichern klicken. Dadurch wird die Netzwerkerkennung auch für öffentliche Netzwerke aktiviert.

Sicherheitshinweis

Beachten Sie, dass das Aktivieren der Netzwerkerkennung in öffentlichen Netzwerken ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Öffentliche Netzwerke werden oft in Cafés, Flughäfen oder anderen Orten genutzt, an denen viele unbekannte Nutzer Zugriff haben. Die Netzwerkerkennung macht Ihren Rechner für andere Geräte sichtbar, was potenziell unerwünschten Zugriff ermöglichen kann. Aktivieren Sie diese Funktion daher nur, wenn Sie sich der Risiken bewusst sind und entsprechende Schutzmaßnahmen, wie eine Firewall oder VPN, einsetzen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend ist die Netzwerkerkennung in einem öffentlichen Netzwerk standardmäßig deaktiviert und kann nicht direkt in den Netzwerkeinstellungen aktiviert werden, ohne das Profil auf Privat zu ändern. Über die erweiterten Freigabeeinstellungen in der Systemsteuerung können Sie jedoch die Netzwerkerkennung auch im öffentlichen Profil ein- schalten. Dabei sollten Sie jedoch die damit verbundenen Sicherheitsrisiken bedenken.

0
0 Kommentare