Wie kann ich das Netzwerk unter Windows zurücksetzen?
- Einleitung
- Netzwerk zurücksetzen über die Windows-Einstellungen
- Netzwerk zurücksetzen über die Eingabeaufforderung
- Was passiert beim Zurücksetzen?
- Fazit
Einleitung
Manchmal treten Netzwerkprobleme unter Windows auf, die sich durch einfache Neustarts oder Änderungen nicht beheben lassen. In solchen Fällen kann ein Zurücksetzen des Netzwerks helfen, um die Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und alle Verbindungen neu zu konfigurieren. Dies kann zum Beispiel bei Problemen mit WLAN, Ethernet oder VPN-Verbindungen nützlich sein.
Netzwerk zurücksetzen über die Windows-Einstellungen
Um das Netzwerk unter Windows zurückzusetzen, öffnen Sie zunächst die Einstellungen. Das erreichen Sie am einfachsten, indem Sie auf das Startmenü klicken und dann das Zahnradsymbol auswählen oder die Tastenkombination Windows-Taste + I verwenden. In den Einstellungen navigieren Sie anschließend zum Bereich Netzwerk & Internet.
Dort finden Sie im unteren Bereich der Seite eine Option namens Netzwerk zurücksetzen. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie einen Hinweis, was durch das Zurücksetzen passiert: Alle Netzwerkadapter werden entfernt und anschließend neu installiert, alle Netzwerkeinstellungen (einschließlich gespeicherter WLAN-Passwörter) werden zurückgesetzt.
Um den Vorgang zu starten, klicken Sie auf den Button Jetzt zurücksetzen. Windows fordert Sie dann normalerweise auf, den PC neu zu starten, um die Änderungen abzuschließen. Nach dem Neustart sollten Netzwerkprobleme idealerweise behoben sein.
Netzwerk zurücksetzen über die Eingabeaufforderung
Alternativ können Sie das Netzwerk auch über die Eingabeaufforderung zurücksetzen, insbesondere wenn Sie tiefergehende Einstellungen zurücksetzen möchten oder wenn die grafische Oberfläche nicht zugänglich ist.
Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator. Klicken Sie dazu auf das Startmenü, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
In der Eingabeaufforderung können Sie folgenden Befehl eingeben, um die TCP/IP-Protokolle zurückzusetzen:
netsh int ip resetDanach können Sie noch die Winsock-Kataloge zurücksetzen, um Probleme mit der Namensauflösung und anderen Netzwerkfunktionen zu beheben:
netsh winsock resetNach Ausführung dieser Befehle sollten Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Was passiert beim Zurücksetzen?
Beim Netzwerk zurücksetzen werden alle vorhandenen Netzwerkadapter entfernt und danach automatisch neu installiert. Zudem werden alle gespeicherten Netzwerkeinstellungen wie WLAN-Passwörter und VPN-Verbindungen gelöscht. Dadurch werden potenzielle Konfigurationsfehler behoben und das Netzwerk wird praktisch wie bei der ersten Einrichtung behandelt.
Fazit
Das Zurücksetzen des Netzwerks in Windows ist eine effektive Methode, um verschiedene Netzwerkprobleme zu beheben. Es kann entweder bequem über die Windows-Einstellungen durchgeführt werden oder über die Eingabeaufforderung, wenn eine tiefere Bereinigung erforderlich ist. Denken Sie daran, nach dem Zurücksetzen Ihren Computer neu zu starten und eventuell WLAN-Passwörter oder andere Netzwerkeinstellungen erneut einzugeben.