Wo speichert WhatsApp gelöschte Chat-Daten und wie kann ich darauf zugreifen?

Melden
  1. Speicherort der WhatsApp-Chats
  2. Wie arbeitet WhatsApp mit gelöschten Chats?
  3. Zugriff auf gelöschte Chat-Daten über Backups
  4. Tools und Einschränkungen
  5. Wichtige Hinweise zum Datenschutz
  6. Fazit

Speicherort der WhatsApp-Chats

WhatsApp speichert seine Chat-Daten standardmäßig lokal auf dem Gerät, auf dem die App installiert ist. Auf Android-Geräten werden die Chats und Medien in der Regel im internen Speicher unter dem Ordner /WhatsApp/Databases/ abgelegt. Dort befinden sich verschlüsselte Backup-Dateien mit der Endung .crypt12 oder einer ähnlichen Variante. Auf iOS-Geräten werden die Chat-Daten hingegen in einem geschützten Bereich gespeichert, der für normalen Nutzer ohne Jailbreak nicht zugänglich ist. Dort werden die Daten ebenfalls verschlüsselt abgelegt, meist in einem iCloud-Backup oder lokal in verschlüsselten Containern.

Wie arbeitet WhatsApp mit gelöschten Chats?

Wenn ein Chat gelöscht wird, entfernt WhatsApp die sichtbaren Nachrichten aus der Benutzeroberfläche sowie aus der aktuellen Datenbank. Es gibt aber keine nachhaltige Methode im App-System selbst, um diese Daten sofort vollständig zu eliminieren, da in den Backup-Dateien häufig noch ältere Versionen der Chats enthalten sind. Allerdings werden diese Backups regelmäßig überschrieben. Auf Android basieren gelöschte Chat-Daten also meist weiterhin auf vorhandenen Backup-Dateien, bis diese mit neueren Backups ersetzt werden.

Zugriff auf gelöschte Chat-Daten über Backups

Unter Android kann man durch das Wiederherstellen eines älteren Backups auf gelöschte Chats zugreifen. Hierzu muss man eine ältere Backup-Datei aus dem /WhatsApp/Databases/-Ordner finden oder ein früheres Google Drive Backup nutzen. Um das lokale Backup zurückzuspielen, sollte man zuerst die neuere Datei umbenennen oder sichern und dann die ältere Backup-Datei in msgstore.db.crypt12 umbenennen. Anschließend muss WhatsApp deinstalliert und neu installiert werden, um bei der Einrichtung das Backup wiederherzustellen. Bei iOS erfolgt das Wiederherstellen meist über ein älteres iCloud-Backup, das man im iPhone wiederherstellen kann, wodurch auch ältere WhatsApp-Daten wiederhergestellt werden.

Tools und Einschränkungen

Es gibt Drittanbieter-Software, die versucht, gelöschte WhatsApp-Daten direkt vom Gerät wiederherzustellen. Diese Tools scannen den Gerätespeicher oder nutzen spezielle Methoden, um Fragmente oder nicht überschriebene Daten zu finden. Der Erfolg ist aber stark abhängig vom Gerätezustand, ob regelmäßig Backups angelegt wurden und ob die Daten bereits überschrieben sind. Außerdem sollte man vorsichtig mit solchen Programmen sein, da sie oft kostenpflichtig sind und Sicherheitsrisiken bergen können.

Wichtige Hinweise zum Datenschutz

WhatsApp verschlüsselt seine Daten und Backups, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Das unbefugte Zugreifen auf gelöschte Nachrichten oder Backups ist somit technisch und rechtlich problematisch. Es empfiehlt sich, vor dem Zugriff auf gelöschte Daten die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen und die geltenden Datenschutzbestimmungen zu beachten.

Fazit

Gelöschte WhatsApp-Chats sind im Normalfall nicht sofort endgültig verloren, sondern können über ältere Backup-Dateien auf dem Gerät oder in der Cloud wiederhergestellt werden. Auf Android-Geräten befinden sich diese Backups lokal im Ordner /WhatsApp/Databases/, auf iOS-Geräten meist in der iCloud. Das direkte Wiederherstellen gelöschter Daten ohne Backup ist schwierig und erfordert spezielle Software, deren Erfolg nicht garantiert ist. Der Zugriff erfordert zudem in der Regel Deinstallation und Neuinstallation der App oder die Nutzung eines iCloud-Backups.

0
0 Kommentare