Wie übertrage ich WhatsApp-Medien wie Fotos und Videos auf ein neues Handy?
- Grundlagen zur Übertragung von WhatsApp-Medien
- Übertragung unter Android
- Übertragung von WhatsApp-Medien zwischen iPhones
- Übertragung zwischen Android und iPhone
- Alternative Methoden zum Übertragen von Medien
- Wichtige Hinweise
Grundlagen zur Übertragung von WhatsApp-Medien
Beim Wechsel auf ein neues Handy möchten viele Nutzer ihre WhatsApp-Daten, insbesondere Fotos und Videos, mitnehmen. WhatsApp speichert diese Medien standardmäßig im Chat-Verlauf und in einem eigenen Ordner auf dem Gerätespeicher. Um die Daten vollständig zu übertragen, ist es wichtig, sowohl den Chatverlauf als auch die Mediendateien zu sichern und wiederherzustellen. Je nach Betriebssystem des alten und neuen Handys, also Android oder iOS, gibt es unterschiedliche Methoden zur Übertragung.
Übertragung unter Android
Bei Android-Geräten empfiehlt es sich, vor dem Wechsel ein vollständiges Backup von WhatsApp zu erstellen. Dies erfolgt über Google Drive, sofern der Nutzer dort angemeldet ist, oder alternativ mit einem lokalen Backup auf dem internen Speicher oder einer SD-Karte. Über die WhatsApp-Einstellungen unter "Chats" > "Chat-Backup" kann man das Backup aktivieren und manuell starten. Wichtig ist, dass für ein vollständiges Backup auch die Medien gesichert werden, das heißt, die Option zum Einschließen von Videos sollte aktiviert sein, falls gewünscht.
Nachdem das Backup abgeschlossen ist, meldet man sich auf dem neuen Android-Handy mit derselben Telefonnummer an und installiert WhatsApp. Nach der Telefonnummern-Verifizierung erkennt WhatsApp das vorhandene Backup auf Google Drive und bietet an, dieses wiederherzustellen. Akzeptiert man dies, werden alle Chatverläufe inklusive der Fotos und Videos auf das neue Gerät heruntergeladen. Alternativ kann man auch ein lokales Backup per USB-Kabel oder Dateiübertragung vom alten Handy auf das neue übertragen, indem man den WhatsApp-Ordner manuell kopiert.
Übertragung von WhatsApp-Medien zwischen iPhones
Bei iPhones verläuft die Sicherung üblicherweise über iCloud. Man muss sicherstellen, dass genügend Speicherplatz in iCloud vorhanden ist und dass in WhatsApp unter "Einstellungen" > "Chats" > "Chat-Backup" regelmäßig Backups erstellt werden. Auch hier sollte man darauf achten, Videos einzuschließen, wenn diese gesichert werden sollen. Während der Neuinstallation von WhatsApp auf dem neuen iPhone wird das vorhandene iCloud-Backup erkannt und man kann die Daten wiederherstellen. Die Medien wie Fotos und Videos werden dabei automatisch mit übertragen.
Übertragung zwischen Android und iPhone
Der Wechsel von Android zu iPhone oder umgekehrt ist technisch komplexer, da die Backup-Dienste unterschiedlich sind. Neuere WhatsApp-Versionen unterstützen jedoch eine direkte Übertragung mithilfe spezieller Funktionen. Beim iPhone kann man etwa über die Move to iOS-App oder die Chat-Verlauf-Übertragung in WhatsApp die Daten vom Android-Gerät auf das iPhone übertragen. Auch hierfür sollte man beide Geräte am Stromnetz angeschlossen haben und die Anleitung genau befolgen. Umgekehrt kann es teilweise nötig sein, Drittanbieter-Software zu nutzen, da WhatsApp keine native Cloud-Übergangslösung von iOS zu Android anbietet.
Alternative Methoden zum Übertragen von Medien
Zusätzlich zu den offiziellen WhatsApp-Backups kann man die Mediendateien auch manuell übertragen. Unter Android sind die Medien im Smartphone-Speicher im WhatsApp-Ordner unter "Media" zu finden. Diese lassen sich über USB-Verbindung auf einen Computer kopieren und von dort auf das neue Gerät übertragen. Bei iPhones ist dies etwas eingeschränkter und erfordert gegebenenfalls Programme wie iTunes oder andere Dateimanager, um Fotos und Videos separat zu sichern. Außerdem können Nutzer Fotos und Videos, die in WhatsApp empfangen wurden, in die Fotos-App exportieren und dann über Cloud-Dienste oder manuelle Kopien auf das neue Handy übertragen.
Wichtige Hinweise
Damit der Medien-Transfer problemlos funktioniert, sollte man immer darauf achten, dass die neueste WhatsApp-Version installiert ist. Zudem ist die Telefonnummer während der Übertragung identisch zu halten, da WhatsApp Backups an die Telefonnummer koppelt. Für umfangreiche Medienmengen empfiehlt es sich, die Übertragung in WLAN zu starten, um hohe Datenkosten zu vermeiden. Schließlich können einzelne Chatverläufe oder Medien nicht ohne Weiteres einzeln übertragen werden, da WhatsApp Backups immer den kompletten Chatverlauf umfassen.