Wie überprüfe ich das Datum und die Größe eines WhatsApp-Backups vor der Wiederherstellung?

Melden
  1. Überblick
  2. Lokale Backups auf Android-Geräten überprüfen
  3. Google Drive Backups bei Android überprüfen
  4. Backups auf iPhone via iCloud überprüfen
  5. Zusätzliche Hinweise

Überblick

Bevor du ein WhatsApp-Backup wiederherstellst, kann es sinnvoll sein, das Datum und die Größe des Backups zu prüfen. Dadurch stellst du sicher, dass du das aktuelle oder gewünschte Backup verwendest und ausreichend Speicherplatz auf deinem Gerät vorhanden ist. Die Vorgehensweise hängt davon ab, ob das Backup lokal auf dem Gerät gespeichert ist oder in der Cloud (Google Drive bei Android, iCloud bei iPhone).

Lokale Backups auf Android-Geräten überprüfen

WhatsApp erstellt auf Android-Geräten regelmäßig lokale Backups, die im internen Speicher abgelegt werden, meistens im Verzeichnis WhatsApp/Databases. Um das Datum und die Größe eines solchen Backups zu sehen, benötigst du Zugriff auf den Dateimanager deines Smartphones oder du verbindest dein Gerät mit einem Computer.

Im Ordner WhatsApp/Databases findest du Dateien mit Namen wie msgstore-YYYY-MM-DD.1.db.crypt12, wobei YYYY-MM-DD das Erstellungsdatum des Backups angibt. Die Größe der Datei kannst du dir anzeigen lassen, um zu beurteilen, wie umfangreich das Backup ist. Das aktuellste Backup hat oft den Namen msgstore.db.crypt12 ohne Datum im Dateinamen.

Wenn du diese Dateien anschaust, kannst du so das enthaltene Datum erkennen und sehen, ob es das gewünschte Backup ist. Auf diese Weise lässt sich auch der benötigte Speicherplatz grob abschätzen.

Google Drive Backups bei Android überprüfen

Wenn dein Backup in Google Drive gespeichert wird, kannst du das Datum und die Größe über die Google Drive-Webseite oder die App prüfen. Öffne Google Drive und navigiere zu Backups, dort sollte ein Eintrag für dein WhatsApp-Backup sichtbar sein. Normalerweise wird dort zwar keine genaue Dateigröße angezeigt, aber das Erstellungsdatum ist meist sichtbar.

Eine direkte Anzeige der Backup-Größe bietet Google Drive jedoch nicht. Du kannst dich daher auf das Datum und den Zeitpunkt der letzten Sicherung verlassen, den WhatsApp auch in den Einstellungen anzeigt. Öffne WhatsApp, gehe unter Einstellungen > Chats > Chat-Backup, dort findest du das Datum des letzten Backups. Auf Basis dieses Datums weißt du, wann die Sicherung zuletzt durchgeführt wurde.

Backups auf iPhone via iCloud überprüfen

WhatsApp Backups auf dem iPhone werden in der Regel in iCloud gespeichert. Es gibt leider keine direkte Möglichkeit, die Größe der WhatsApp-Backups in iCloud einzusehen. Du kannst aber in den iCloud-Einstellungen des iPhones überprüfen, wann das letzte Backup stattgefunden hat.

Öffne dazu die Einstellungen, tippe auf deinen Namen > iCloud > Speicher verwalten > Backups. Wähle dein Gerät aus, und dort wird unter WhatsApp der letzte Sicherungszeitpunkt angezeigt. Die genaue Größe kannst du nicht genau ablesen, aber der Speicherverbrauch für WhatsApp wird angezeigt, so dass du eine ungefähre Vorstellung der Backup-Größe bekommst.

Alternativ zeigt WhatsApp selbst unter Einstellungen > Chats > Chat-Backup das Datum der letzten Sicherung an.

Zusätzliche Hinweise

Bevor du ein Backup wiederherstellst, solltest du immer sicherstellen, dass dein Gerät ausreichend freien Speicherplatz hat, da die Wiederherstellung viel Platz benötigt. Achtung: Lokale Backups sind zeitlich begrenzt gültig und werden automatisch nach einigen Tagen überschrieben. Cloud-Backups hingegen sind länger verfügbar.

Die Prüfung von Datum und Größe hilft dir, das richtige Backup auszuwählen und sichert den Wiederherstellungsprozess ab, sodass keine wichtigen Nachrichten verloren gehen.

0
0 Kommentare