Wie synchronisiere ich Chats auf zwei verschiedenen Handys?

Melden
  1. Einleitung
  2. Cloud-basierte Chat-Apps als Grundlage
  3. Synchronisation bei WhatsApp
  4. Synchronisation bei Telegram
  5. Andere Alternativen und Tipps
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Das Synchronisieren von Chats auf zwei unterschiedlichen Handys kann hilfreich sein, wenn man seine Nachrichten jederzeit und an verschiedenen Geräten einsehen möchte. Dabei hängt die genaue Vorgehensweise stark von der verwendeten Chat-App ab, da unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche Methoden zur Synchronisierung unterstützen. Dennoch gibt es einige allgemeine Prinzipien und Möglichkeiten, wie du dies realisieren kannst.

Cloud-basierte Chat-Apps als Grundlage

Viele moderne Chat-Apps wie WhatsApp, Telegram, Signal oder Facebook Messenger benutzen Cloud-Technologie, um deine Nachrichten zu speichern und auf verschiedenen Geräten verfügbar zu machen. Telegram beispielsweise ist von Grund auf als cloudbasierte App konzipiert, so dass alle Chats automatisch synchronisiert werden, solange du dich mit deinem Account anmeldest. Signal und WhatsApp hingegen speichern Nachrichten überwiegend lokal, was eine Synchronisation etwas komplizierter macht.

Synchronisation bei WhatsApp

WhatsApp speichert Chats hauptsächlich lokal auf dem jeweiligen Gerät. Deshalb war es lange Zeit nicht möglich, denselben Account auf zwei verschiedenen Smartphones gleichzeitig aktiv zu nutzen. Aktuell hat WhatsApp aber die Multi-Geräte-Funktion eingeführt, die eine eingeschränkte Nutzung des Accounts auf bis zu vier Geräten ermöglicht. Allerdings ist die Nutzung auf einem zweiten Smartphone noch eingeschränkt, da in der Regel ein primäres Telefon als Hauptgerät benötigt wird. Eine Möglichkeit, chats zu übertragen, ist das Erstellen und Einspielen von Backups (über Google Drive oder iCloud). Dabei werden aber keine Chats live synchronisiert, sondern beim Wechsel des Geräts übertragen.

Synchronisation bei Telegram

Telegram nutzt Cloud-Speicherung für alle Nachrichten, sodass das Synchronisieren auf mehreren Handys einfach ist. Du musst dich auf dem zweiten Gerät einfach mit deiner Telefonnummer und dem Verifizierungscode anmelden. Anschließend stehen alle Chats, Bilder und Dateien sofort zur Verfügung, ohne dass du ein manuelles Backup erstellen musst.

Andere Alternativen und Tipps

Falls deine Chat-App keine native Synchronisation über die Cloud unterstützt, kannst du nach Tools oder Funktionen suchen, die Backups erstellen und auf anderem Gerät wiederherstellen, wobei dies meist keine Echtzeitsynchronisation ist. Außerdem bieten manche Apps Web- oder Desktop-Versionen, die eine parallele Nutzung ermöglichen. Beispielsweise kannst du WhatsApp Web oder WhatsApp Desktop auf einem zweiten Gerät öffnen, während dein Smartphone das Hauptgerät bleibt.

Zusammenfassung

Die beste Möglichkeit, Chats auf zwei verschiedenen Handys zu synchronisieren, besteht darin, eine Chat-App mit Cloud-Speicherung zu verwenden, wie Telegram. Für Apps mit lokalen Chats, wie WhatsApp, sind Backups und Multi-Geräte-Funktionen der aktuelle Weg, verfügen aber meist über Einschränkungen. Informiere dich daher am besten über die Synchronisationsmöglichkeiten deiner genutzten App, um die beste Lösung für dich zu finden.

0
0 Kommentare