Wie kann ich ein WhatsApp-Backup manuell starten?

Melden
  1. Einleitung
  2. Backup auf Android-Geräten starten
  3. Backup auf iPhone starten
  4. Wichtige Hinweise

Einleitung

Ein Backup Ihrer WhatsApp-Chats manuell zu erstellen ist wichtig, um sicherzustellen, dass keine Nachrichten oder Medien verloren gehen, falls Sie Ihr Telefon wechseln oder WhatsApp neu installieren müssen. WhatsApp bietet eine integrierte Funktion, um Ihre Daten auf Google Drive (für Android) oder iCloud (für iOS) zu sichern. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie ein Backup manuell starten können.

Backup auf Android-Geräten starten

Öffnen Sie zunächst WhatsApp auf Ihrem Android-Smartphone. Tippen Sie anschließend oben rechts auf die drei Punkte, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie hier Einstellungen aus. In den Einstellungen gehen Sie auf Chats und dann auf Chat-Backup. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen bezüglich Ihres aktuellen Backups, wie zuletzt erstelltes Backup und verknüpfte Google-Konten. Mit einem Fingertipp auf Sichern starten Sie jetzt manuell die Sicherung Ihrer Chats und Medien in der Cloud.

Bevor Sie das Backup starten, können Sie zusätzlich einstellen, ob Videos in der Sicherung enthalten sein sollen, indem Sie die entsprechende Option aktivieren oder deaktivieren. Außerdem können Sie festlegen, wie oft WhatsApp automatisch Backups erstellen soll, beispielsweise täglich, wöchentlich oder monatlich.

Backup auf iPhone starten

Für iPhone-Nutzer funktioniert das Backup ähnlich, jedoch wird iCloud als Speicherdienst verwendet. Öffnen Sie WhatsApp und tippen Sie unten rechts auf Einstellungen. Anschließend wählen Sie Chats und dann Chat-Backup. Dort sehen Sie, wann das letzte Backup erfolgte und können mit Backup jetzt erstellen ein neues Backup manuell initiieren.

Vor dem Start eines Backups sollten Sie überprüfen, ob Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, da ein Backup größere Datenmengen übertragen kann und dies Kosten bei mobiler Datenverbindung vermeiden hilft. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Videos in das Backup einzubeziehen oder auszuschließen, je nachdem, wie viel Speicherplatz Sie zur Verfügung haben.

Wichtige Hinweise

Ein WhatsApp-Backup sichert Ihre Chatverläufe sowie Medien, aber keine WhatsApp-Anwendungsdaten oder Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Speicherplatz auf Ihrem Google Drive oder iCloud-Konto verfügbar haben, bevor Sie das Backup starten. Wenn das Backup einmal fehlschlägt, können Sie es jederzeit erneut versuchen.

Zusammenfassend ist das manuelle Starten eines WhatsApp-Backups ein einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten über die WhatsApp-Einstellungen auf Android oder iOS durchgeführt werden kann. Es empfiehlt sich, regelmäßig Backups zu machen, um Datenverlust vorzubeugen.

0
0 Kommentare