Wie exportiere ich WhatsApp-Sprachnachrichten für Drittanbieter-Transkriptionsdienste?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung und Voraussetzungen
  3. Sprachnachricht aus WhatsApp exportieren
  4. Dateiformat und Konvertierung
  5. Upload zur Transkription bei Drittanbietern
  6. Zusätzliche Tipps
  7. Fazit

Einleitung

Sprachnachrichten über WhatsApp sind eine praktische Möglichkeit, um schnell Informationen mündlich zu übermitteln. Möchten Sie diese Sprachnachrichten anschließend mit einem Drittanbieter-Transkriptionsdienst in Text umwandeln, ist der Export dieser Audiodateien der erste und wichtigste Schritt. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie WhatsApp-Sprachnachrichten in einem geeigneten Format exportieren und für externe Transkriptionsdienste bereitstellen können.

Vorbereitung und Voraussetzungen

Bevor Sie mit dem Export beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass sowohl WhatsApp als auch Ihr Mobilgerät oder Computer einsatzbereit sind. Sprachnachrichten auf WhatsApp werden in einem speziellen Audioformat (.opus) gespeichert, das für viele Transkriptionsdienste nicht direkt lesbar sein kann. Es ist daher hilfreich, die exportierte Datei eventuell in ein kompatibles Format wie MP3 oder WAV umzuwandeln. Außerdem benötigen Sie einen Drittanbieter-Transkriptionsdienst, bei dem Sie die Audiodateien hochladen können.

Sprachnachricht aus WhatsApp exportieren

Öffnen Sie die WhatsApp-App auf Ihrem Smartphone und suchen Sie den Chat mit der gewünschten Sprachnachricht. Halten Sie die Sprachnachricht durch langes Drücken gedrückt, um sie auszuwählen. Im Anschluss erscheint ein Menü oder eine Leiste mit Optionen. Dort finden Sie meist eine Funktion namens Weiterleiten oder Teilen. Über diese Funktion können Sie die Sprachnachricht exportieren. Auf Android-Geräten wird häufig die Option angeboten, die Datei an einen Dateimanager, eine E-Mail, eine Cloud-App oder eine andere App zu senden. Auf iOS-Geräten können Sie die Nachricht über das Teilen-Symbol exportieren und anschließend z. B. in der Dateien-App speichern oder per E-Mail versenden.

Dateiformat und Konvertierung

WhatsApp speichert Sprachnachrichten standardmäßig im .opus-Format. Viele Web-basierte oder lokale Transkriptionsdienste unterstützen dieses Format jedoch nicht direkt. Um die Kompatibilität zu erhöhen, empfiehlt sich die Umwandlung der Datei in ein gebräuchlicheres Audioformat wie MP3 oder WAV. Dazu können Sie einen Audio-Konverter verwenden, der sowohl als App für Smartphones als auch als Programm für den Computer verfügbar ist. Alternativ gibt es Online-Konverter, bei denen Sie Ihre .opus-Datei hochladen und in MP3 oder WAV umwandeln können – achten Sie dabei jedoch auf Datenschutz und Sicherheit.

Upload zur Transkription bei Drittanbietern

Nachdem Ihre Sprachnachricht im geeigneten Format vorliegt, können Sie diese bei Ihrem bevorzugten Transkriptionsdienst hochladen. Viele Anbieter haben eine Weboberfläche oder eine App, über die Sie Dateien auswählen und hochladen können. Einige Dienste bieten auch Automatisierungen über Webhooks oder API-Anbindungen, falls Sie den Prozess häufiger durchführen möchten. Nach dem Upload wird das Audio beispielsweise per Spracherkennung analysiert und Ihnen das Transkript in Textform zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie regelmäßig WhatsApp-Sprachnachrichten transkribieren möchten, kann es sinnvoll sein, den gesamten Prozess – vom Export über die Konvertierung bis zum Upload – zu automatisieren oder über spezialisierte Apps zu erledigen, die eine direkte Integration mit WhatsApp oder den Transkriptionsdiensten bieten. Achten Sie stets auf den Schutz personenbezogener Daten und darauf, keine privaten oder sensiblen Inhalte ungeschützt zu übertragen oder auf unsicheren Plattformen hochzuladen.

Fazit

Der Export von WhatsApp-Sprachnachrichten für Drittanbieter-Transkriptionsdienste erfolgt primär über die Teilen- oder Weiterleitungsfunktion in WhatsApp. Da das Standardformat .opus nicht von allen Transkriptionsdiensten unterstützt wird, empfiehlt sich eine Umwandlung der Datei in MP3 oder WAV. Nach dem Export und eventuell der Konvertierung können Sie die Datei problemlos bei einem Transkriptionsdienst hochladen und in Text umwandeln lassen.

0
0 Kommentare