Wie exportiere ich meinen WhatsApp-Chat als HTML-Datei?

Melden
  1. Vorbereitung des Exports
  2. Chat aus WhatsApp exportieren
  3. Datei speichern und öffnen
  4. Umwandlung des Chatverlaufs in HTML
  5. Manuelle Erstellung einer HTML-Datei
  6. Verwendung von Drittanbieter-Tools
  7. Fazit

Vorbereitung des Exports

Um einen WhatsApp-Chat als HTML-Datei zu exportieren, muss zunächst der Chat selbst aus WhatsApp heraus exportiert werden. WhatsApp bietet dafür eine Exportfunktion, mit der Sie den gesamten Chatverlauf in einer Textdatei (meist im Format .txt) inklusive aller Nachrichten exportieren können. Dies geschieht über die Funktion Chat exportieren im jeweiligen Chat-Menü.

Chat aus WhatsApp exportieren

Öffnen Sie den gewünschten Chat auf Ihrem Smartphone. Bei iOS tippen Sie auf den Namen des Kontaktes oder der Gruppe oben, um das Informationsmenü zu öffnen. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Chat exportieren. Bei Android ist der Vorgang ähnlich: Tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts im Chat und wählen Sie Mehr und dann Chat exportieren. Hier können Sie wählen, ob Sie den Chat Mit Medien oder Ohne Medien exportieren möchten. Da Mediendateien den Export vergrößern, wählen viele Ohne Medien für einen kleineren Export.

Datei speichern und öffnen

WhatsApp erstellt eine Datei mit der Endung .txt, in der der gesamte Chatverlauf als Klartext gespeichert ist. Diese Datei kann per E-Mail an sich selbst gesendet oder über andere Wege auf den Computer übertragen werden. Öffnen Sie die Textdatei zunächst in einem Texteditor, um den Inhalt zu überprüfen.

Umwandlung des Chatverlaufs in HTML

WhatsApp bietet keine eingebaute Funktion, um den Chat direkt als HTML-Datei zu exportieren. Daher muss der exportierte Text manuell oder mithilfe spezieller Tools in HTML umgewandelt werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist es, den Text mit einem Skript oder Online-Konverter in eine HTML-Struktur umzuwandeln, die die Nachrichten optisch ansprechend formatiert darstellt.

Manuelle Erstellung einer HTML-Datei

Öffnen Sie einen einfachen Texteditor und fügen Sie die Chatnachrichten ein. Sie können HTML-Tags wie <div>, <span>, <p> oder <blockquote> verwenden, um Nachrichten, Zeitstempel und Absender hervorzuheben. Zusätzlich können Sie CSS einbinden, um dem Chat ein ansprechendes Layout zu geben. Speichern Sie die Datei anschließend mit der Endung .html. Wenn Sie diese Datei in einem Browser öffnen, wird der Chatverlauf als HTML-Dokument angezeigt.

Verwendung von Drittanbieter-Tools

Alternativ gibt es Programme und Online-Dienste, die speziell darauf ausgelegt sind, WhatsApp-Chatverläufe aus der Textdatei in ein schönes HTML-Format zu konvertieren. Diese Tools lesen die exportierte .txt-Datei ein und erzeugen daraus automatisch eine formatierte HTML-Datei, oft mit unterschiedlichen Farben für Empfänger und Sender, Zeitstempeln und Medienhinweisen. Solche Tools können über eine einfache Websuche gefunden werden. Achten Sie darauf, vertrauenswürdige und datenschutzfreundliche Angebote zu wählen.

Fazit

Der Export eines WhatsApp-Chats als HTML-Datei erfolgt nicht direkt über WhatsApp, sondern in zwei Schritten: zunächst exportieren Sie den Chat als Textdatei aus der App, danach wandeln Sie diese Datei manuell oder mit Hilfe von Tools in HTML um. Die so erstellte HTML-Datei lässt sich bequem im Browser anzeigen und archivieren.

0
0 Kommentare