Wie deaktiviere ich WhatsApp, wenn mein Bildschirm gesperrt ist?
- Einleitung
- Bildschirm sperren vs. App deaktivieren
- Mit Betriebssystemfunktionen WhatsApp einschränken
- Alternativer Weg: WhatsApp vollständig schließen oder Flugmodus verwenden
- Fazit
Einleitung
WhatsApp ist eine weitverbreitete Messaging-App, die häufig auch im Hintergrund aktiv bleibt, wenn der Bildschirm deines Smartphones gesperrt ist. Manchmal möchte man jedoch verhindern, dass WhatsApp im Sperrzustand weiterhin Daten sendet, Benachrichtigungen anzeigt oder ansonsten aktiv bleibt. Das direkte Deaktivieren von WhatsApp im gesperrten Zustand ist nicht ohne Weiteres über die App selbst möglich, da das Betriebssystem meist die Kontrolle über Hintergrundaktivitäten übernimmt. Dennoch gibt es verschiedene Wege, wie man WhatsApp oder dessen Aktivitäten bei gesperrtem Bildschirm einschränken kann.
Bildschirm sperren vs. App deaktivieren
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass das Sperren des Bildschirms primär den Zugang zum Telefon schützt und nicht notwendigerweise einzelne Apps wie WhatsApp deaktiviert. WhatsApp bleibt im Hintergrund oft aktiv, um Nachrichten empfangen zu können und Benachrichtigungen anzuzeigen. Möchtest du allerdings die App vollständig deaktivieren oder zumindest ihre Aktivität während der Bildschirmsperre begrenzen, müssen Einstellungen auf Betriebssystemebene vorgenommen werden.
Mit Betriebssystemfunktionen WhatsApp einschränken
Auf Android-Geräten kannst du in den Einstellungen unter "Apps & Benachrichtigungen" oder "App-Management" gezielt die WhatsApp-Berechtigungen und Hintergrundaktivität anpassen. Dort lässt sich beispielsweise der "Hintergrundaktivität zulassen" Schalter deaktivieren, um zu verhindern, dass WhatsApp im gesperrten Zustand Daten im Hintergrund verarbeitet oder Benachrichtigungen abruft. Auch kannst du den Autostart der App blockieren oder die Akkuoptimierung aktivieren, um den Datenverbrauch und die Aktivität im Sperrzustand zu reduzieren.
Auf iPhones gibt es keine Möglichkeit, eine App komplett zu deaktivieren, wenn der Bildschirm gesperrt ist, allerdings kannst du über "Einstellungen" → "Mitteilungen" die individuellen Benachrichtigungseinstellungen für WhatsApp anpassen. Hier kannst du Benachrichtigungen komplett ausschalten oder zumindest auf "Nicht im Sperrbildschirm anzeigen" setzen. Das hält WhatsApp jedoch nicht davon ab, im Hintergrund aktiv zu sein; es verhindert nur sichtbare Benachrichtigungen.
Alternativer Weg: WhatsApp vollständig schließen oder Flugmodus verwenden
Wenn du sicherstellen möchtest, dass WhatsApp unter keinen Umständen bei gesperrtem Bildschirm aktiv ist, kannst du die App manuell vollständig schließen. Unter Android kannst du dazu den Task-Manager öffnen und WhatsApp schließen oder in den Einstellungen per "Stopp erzwingen" agieren. Allerdings startet die App manchmal automatisch neu, sobald du mobile Daten oder WLAN wieder aktivierst.
Eine andere Möglichkeit ist das Aktivieren des Flugmodus vor dem Sperren des Bildschirms. Im Flugmodus wird die Internetverbindung getrennt, wodurch WhatsApp keine Nachrichten senden oder empfangen kann. Allerdings ist diese Maßnahme ziemlich drastisch, da sie alle Netzverbindungen deaktiviert.
Fazit
Eine direkte Funktion in WhatsApp, um die App nur bei Bildschirmsperre zu deaktivieren, gibt es nicht. Stattdessen nutzt man die Betriebssystemeinstellungen, um die Hintergrundaktivitäten von WhatsApp einzuschränken, Benachrichtigungen zu steuern oder die App manuell zu schließen. Je nach Betriebssystem unterscheiden sich die Möglichkeiten dabei etwas. Für vollständige Deaktivierung ist häufig das manuelle Schließen der App oder das Aktivieren des Flugmodus notwendig.