Wie aktualisiere ich WhatsApp unter Linux manuell?

Melden
  1. Prüfen der Installationsmethode
  2. Manuelles Aktualisieren einer DEB-Installation
  3. Aktualisieren von Snap-Paketen
  4. Aktualisieren von Flatpak-Anwendungen
  5. Zusatz: Aktualisierung der Web-Version
  6. Fazit

WhatsApp ist offiziell nicht als native Linux-Anwendung verfügbar. Häufig nutzen Linux-Nutzer die Web-Version von WhatsApp (https://web.whatsapp.com) oder eine Drittanbieter-Anwendung bzw. einen Desktop-Client auf Basis von Electron oder als Snap/Flatpak/Paket. Um WhatsApp manuell zu aktualisieren, hängt der Vorgang stark davon ab, wie WhatsApp auf deinem System installiert ist.

Prüfen der Installationsmethode

Zuerst solltest du klären, welche Version von WhatsApp du auf deinem Linux-System nutzt. Wenn du beispielsweise einen Electron-Wrapper wie WhatsApp Desktop aus Snap oder Flatpak verwendet hast, aktualisierst du über diese Paketmanager. Wenn du allerdings eine manuelle Installation aus einer heruntergeladenen .deb-Datei vorgenommen hast, musst du die Datei erneut herunterladen und installieren, um die Version zu aktualisieren.

Manuelles Aktualisieren einer DEB-Installation

Wenn WhatsApp als Datei .deb installiert wurde, erfolgt die manuelle Aktualisierung so:

Gehe zunächst auf die offizielle Webseite der Anwendung, bei der du die .deb-Datei heruntergeladen hast, oder auf ein vertrauenswürdiges Repository, falls es sich um eine Drittanbieter-App handelt.

Lade die aktuelle .deb-Datei der neuesten Version herunter. Öffne dann ein Terminal und navigiere in das Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert ist.

Führe dann folgenden Befehl aus, um die neue Version zu installieren beziehungsweise die alte zu aktualisieren:

sudo dpkg -i whatsapp-version.deb

Dabei ersetzt du whatsapp-version.deb durch den tatsächlichen Dateinamen.

Falls während der Installation Abhängigkeitsprobleme auftreten, kannst du anschließend mit diesem Befehl fehlende Pakete installieren:

sudo apt-get install -f

Aktualisieren von Snap-Paketen

Falls du WhatsApp über Snap installiert hast (zum Beispiel als Community-Anwendung), kannst du Snap-Pakete einfach über das Terminal aktualisieren.

Führe den folgenden Befehl aus, um alle installierten Snap-Pakete inklusive WhatsApp auf den neuesten Stand zu bringen:

sudo snap refresh

Alternativ kannst du nur WhatsApp aktualisieren, falls der Paketname beispielsweise whatsapp-desktop lautet:

sudo snap refresh whatsapp-desktop

Aktualisieren von Flatpak-Anwendungen

Wenn du WhatsApp als Flatpak-Anwendung nutzt, funktioniert die Aktualisierung über Flatpak.

Um alle Flatpak-Anwendungen zu aktualisieren, gib folgenden Befehl ein:

flatpak update

Du kannst auch gezielt nur die WhatsApp-App aktualisieren, wenn du den genauen App-Namen kennst, z.B.

flatpak update com.whatsapp.Desktop

Der genaue Name ist im Flatpak-Repository oder mit flatpak list abrufbar.

Zusatz: Aktualisierung der Web-Version

Da WhatsApp Web keine lokale Anwendung ist, brauchst du hier keine manuelle Aktualisierung durchzuführen. Öffne einfach die Website https://web.whatsapp.com in deinem bevorzugten Browser und die neueste Version wird geladen.

Fazit

Die manuelle Aktualisierung von WhatsApp unter Linux hängt maßgeblich von der Installationsart ab. Für native Paketformate ladest du die aktuelle Installationsdatei herunter und installierst sie neu. Für Paketmanager wie Snap oder Flatpak verwendest du deren integrierte Update-Funktionen. Für WhatsApp Web ist keine manuelle Aktualisierung nötig, da die Anwendung im Browser ausgeführt wird.

0
0 Kommentare