Wie ändere ich die Zielsprache im WhatsApp Übersetzer?
- Einleitung
- WhatsApp und die Übersetzungsfunktion
- Ändern der Zielsprache auf Android-Geräten
- Ändern der Zielsprache auf iOS-Geräten
- Alternative: Nutzung von Drittanbieter-Bots oder Web-Versionen
- Fazit
Einleitung
WhatsApp bietet in manchen Fällen die Möglichkeit, eingehende Nachrichten direkt im Chat zu übersetzen. Dies ist jedoch meist eine Funktion, die über die Eingabehilfen oder ein eingebautes Übersetzungstool in Kombination mit dem Betriebssystem oder Drittanbieter-Apps zur Verfügung steht. Wenn du die Zielsprache im WhatsApp Übersetzer ändern möchtest, ist es wichtig zu verstehen, dass WhatsApp selbst keine eigene integrierte Übersetzungsfunktion mit einer direkt wählbaren Zielsprache anbietet. Stattdessen greifen Nutzer meist auf Systemfunktionen oder externe Apps zurück, die eine Übersetzung in verschiedene Sprachen ermöglichen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den Übersetzer an deine bevorzugte Zielsprache anzupassen.
WhatsApp und die Übersetzungsfunktion
Direkt in WhatsApp kannst du Texte normalerweise kopieren und in eine Übersetzungs-App einfügen, etwa Google Übersetzer oder Microsoft Translator. Bei neueren Versionen von Android und iOS besteht die Möglichkeit, eine Sofortübersetzung durch die Zwischenablage oder spezielle Widgets zu nutzen. In diesem Zusammenhang bieten die meisten Systeme eine voreingestellte Zielsprache an, in die automatisch übersetzt wird.
Ändern der Zielsprache auf Android-Geräten
Falls du Google Übersetzer für die Sofortübersetzungs-Funktion auf deinem Android-Gerät nutzt, solltest du zuerst die Zielsprache in der Google Übersetzer-App einstellen. Öffne die App, tippe oben rechts auf die Sprache, auf die übersetzt werden soll, und wähle die gewünschte Sprache aus. Anschließend kannst du in WhatsApp eine Nachricht markieren und über das Kontextmenü oder den Teilen-Button den Übersetzungsdienst aufrufen. Die ausgewählte Sprache aus der Google Übersetzer-App wird dabei übernommen.
Ändern der Zielsprache auf iOS-Geräten
Auch unter iOS kannst du Drittanbieter-Übersetzungs-Apps nutzen oder die integrierte Übersetzungsfunktion von iOS verwenden. Öffne hierzu die Übersetzen-App von Apple und wähle die gewünschte Zielsprache aus. Wenn du danach in WhatsApp eine Nachricht übersetzen möchtest, kannst du den Text markieren und über die Teilen-Funktion die Übersetzung aufrufen. Die zuvor ausgewählte Sprache aus der Übersetzen-App ist dann aktiv.
Alternative: Nutzung von Drittanbieter-Bots oder Web-Versionen
Wenn du einen Chatbot oder Übersetzungsdienst in WhatsApp nutzt, zum Beispiel bestimmte Bots, die Übersetzungen im Chat erlauben, erfolgt das Ändern der Zielsprache oftmals über bestimmte Befehle oder Einstellungen innerhalb des Bots. Hierzu solltest du die jeweilige Anleitung des dienstes konsultieren, da diese von Anbieter zu Anbieter verschieden sind.
Fazit
Da WhatsApp keine eigene, fest integrierte Übersetzungsfunktion mit direkter Einstellung der Zielsprache besitzt, musst du die Zielsprache in der verwendeten Übersetzungs-App oder im Betriebssystem selbst ändern. Über das Wechseln der Spracheinstellungen in der jeweiligen Übersetzer-App wird sichergestellt, dass beim Übersetzen von WhatsApp-Nachrichten die gewünschte Zielsprache verwendet wird. Alternativ kannst du auch spezielle Bots nutzen, wo die Sprache oft über Befehle geändert werden kann.
