Kann ich WhatsApp auf mehreren PCs gleichzeitig nutzen?
- Grundlagen der Nutzung von WhatsApp auf dem PC
- Mehrere PCs gleichzeitig verbinden – Die klassische Einschränkung
- Neue Multi-Device-Funktion für parallele Nutzung
- Was muss beachtet werden?
- Fazit
Grundlagen der Nutzung von WhatsApp auf dem PC
WhatsApp ist ursprünglich als mobile Messaging-App konzipiert, die primär auf Smartphones genutzt wird. Um WhatsApp am PC zu verwenden, bietet der Dienst zwei Hauptmöglichkeiten: WhatsApp Web und die WhatsApp Desktop-App. Beide Varianten ermöglichen es, WhatsApp über den Browser oder eine installierte Anwendung am Computer zu nutzen, indem sie eine Verbindung zum Smartphone herstellen. Diese Verbindung ist tatsächlich eine Spiegelung der Chats, die auf dem Smartphone stattfinden. Daher benötigt das System grundsätzlich eine aktive Internetverbindung auf dem Smartphone, um Nachrichten zu synchronisieren.
Mehrere PCs gleichzeitig verbinden – Die klassische Einschränkung
Klassischerweise erlaubt WhatsApp nur eine direkte Verbindung zwischen einem Smartphone und einem PC, also ein aktives WhatsApp Web oder Desktop-Session pro Gerät. Bisher war es nicht möglich, WhatsApp auf mehreren PCs gleichzeitig mit demselben Konto zu verwenden, da die Sitzungen sich gegenseitig beeinträchtigen konnten und WhatsApp die gleichzeitige Nutzung über mehrere Geräte einschränkte. Sobald man sich auf einem zweiten PC anmeldet, konnte es geschehen, dass die erste Verbindung getrennt wurde.
Neue Multi-Device-Funktion für parallele Nutzung
In den letzten Jahren hat WhatsApp jedoch eine sogenannte Multi-Device-Unterstützung eingeführt, die es Benutzern erlaubt, bis zu vier Geräte ohne ständige Verbindung zum Smartphone zu verknüpfen. Damit können Sie WhatsApp auf mehreren PCs gleichzeitig nutzen, ohne dass Ihr Telefon jederzeit online sein muss. Die Multi-Device-Funktion ermöglicht es, in der Desktop-App oder im Web WhatsApp zu benutzen und auf verschiedenen Geräten parallel angemeldet zu sein.
Dabei können Sie beispielsweise einen PC zu Hause, einen Laptop bei der Arbeit und weitere Geräte verbinden und von all diesen Zugriff auf Ihre Chats haben. Die synchronisierten Chats, Kontakte und Medien werden sicher über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung übertragen.
Was muss beachtet werden?
Um die Multi-Device-Funktion zu aktivieren, müssen Sie diese in den WhatsApp-Einstellungen auf Ihrem Smartphone freischalten. Dort suchen Sie nach dem Menüpunkt Verknüpfte Geräte und aktivieren die Beta-Option für Multi-Device-Unterstützung, falls diese noch angeboten wird. Danach können Sie mehrere PCs oder Browser gleichzeitig verbinden, indem Sie QR-Codes scannen.
Es gibt aber noch Grenzen: Die Multi-Device-Funktion unterstützt zwar bis zu vier verknüpfte Geräte, Tablets sind noch nicht voll integriert, und einige Funktionen wie das Anrufen oder die Verwaltung von Broadcast-Listen sind auf verknüpften Geräten noch limitiert. Außerdem ist die Nutzung auf mehreren Smartphones gleichzeitig noch nicht möglich.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie WhatsApp inzwischen tatsächlich auf mehreren PCs gleichzeitig nutzen können, sofern Sie die Multi-Device-Funktion aktivieren und Ihre Geräte verknüpfen. Die klassische Einschränkung, dass immer nur ein PC mit einem WhatsApp-Konto verbunden sein darf, wurde damit merklich gelockert und macht den Einsatz von WhatsApp auf mehreren Computern praktikabler und komfortabler.