Frage: Gibt es eine WhatsApp App für das iPad und wie kann man WhatsApp auf dem iPad nutzen?

Melden
  1. Einführung
  2. Gibt es eine offizielle WhatsApp App für das iPad?
  3. Alternativen zur Nutzung von WhatsApp auf dem iPad
  4. Vor- und Nachteile der Nutzung von WhatsApp Web auf dem iPad
  5. Andere Möglichkeiten und zukünftige Perspektiven
  6. Fazit

Einführung

Viele iPad-Nutzer fragen sich, ob es eine offizielle WhatsApp App für das iPad gibt und wie man den beliebten Messenger dort verwenden kann. WhatsApp ist eine der meistgenutzten Messenger-Apps weltweit, jedoch ist die Unterstützung für Tablets, insbesondere für das iPad von Apple, nicht so umfassend wie für Smartphones. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, ob und wie man WhatsApp auf dem iPad nutzen kann.

Gibt es eine offizielle WhatsApp App für das iPad?

Bis heute bietet WhatsApp keine eigenständige App im App Store speziell für das iPad an. Das bedeutet, es gibt keine native iPad-Version der WhatsApp-Anwendung, wie man sie von iPhones oder Android-Smartphones kennt. Die WhatsApp-Entwickler konzentrieren sich aktuell auf mobile Geräte mit Telefonnummern als primäre Anmeldungsmethode. Da das iPad viele Nutzer ohne Mobilfunknummer verwenden, ist eine native App bisher nicht erschienen.

Alternativen zur Nutzung von WhatsApp auf dem iPad

Auch wenn keine eigene App vorhanden ist, gibt es dennoch Möglichkeiten, WhatsApp auf dem iPad zu nutzen. Die wohl bekannteste Methode ist die Verwendung von WhatsApp Web, der browserbasierten Version von WhatsApp. Dabei öffnet man Safari oder einen anderen Browser auf dem iPad und ruft web.whatsapp.com auf.

Standardmäßig leitet der Safari-Browser auf dem iPad die Seite zur mobilen Version von WhatsApp Web um, welche aber nicht funktioniert. Um dies zu umgehen, muss man in Safari die Desktop-Version der Seite anfordern, indem man das AA-Symbol in der Adressleiste antippt und Desktop-Webseite anfordern auswählt. Danach erscheint der QR-Code zur Verbindung mit dem Smartphone.

Anschließend scannt man mit der WhatsApp App auf dem Smartphone den angezeigten QR-Code, um die Web-Version im Browser am iPad zu aktivieren. So ist es möglich, WhatsApp-Nachrichten zu senden und zu empfangen, ohne eine native App zu installieren.

Vor- und Nachteile der Nutzung von WhatsApp Web auf dem iPad

Die Verwendung von WhatsApp Web auf dem iPad bietet einige Vorteile: Man kann bequem größere Nachrichten verfassen, Fotos und Videos anschauen und hat eine größere Tastatur. Die Einrichtung ist unkompliziert und erfordert kein zusätzliches Herunterladen einer Drittanbieter-App. Allerdings hängt der Betrieb stark vom Smartphone ab, da WhatsApp Web eine Spiegelung der WhatsApp-App auf dem Telefon ist. Ist das Smartphone ausgeschaltet oder verliert die Internetverbindung, funktioniert WhatsApp Web nicht mehr.

Zudem ist die Nutzung im Browser weniger komfortabel im Vergleich zur nativen App. Es gibt auch keine Push-Benachrichtigungen wie bei einer echten App. Einige zusätzliche Einschränkungen betreffen beispielsweise die Sendung von Standortdaten oder das Empfangen von Sprachanrufen.

Andere Möglichkeiten und zukünftige Perspektiven

Es gibt einige Drittanbieter-Apps, die behaupten, WhatsApp auf dem iPad nutzbar zu machen, indem sie im Wesentlichen ebenfalls WhatsApp Web einbetten. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da diese Apps manchmal nicht sicher sind oder gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp verstoßen könnten.

WhatsApp arbeitet seit einiger Zeit daran, Multi-Device-Unterstützung auszubauen, so dass Nutzer WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen können, ohne dass das primäre Telefon ständig verbunden sein muss. Dies könnte in naher Zukunft auch eine bessere Unterstützung für Tablets wie das iPad ermöglichen.

Fazit

Eine offizielle WhatsApp App für das iPad gibt es derzeit nicht. Wer WhatsApp auf dem iPad nutzen möchte, kann dies über WhatsApp Web im Browser tun, indem man die Desktop-Version der Website aufruft. Obwohl diese Lösung einige Einschränkungen hat, ist sie die derzeit beste Möglichkeit für iPad-Nutzer, WhatsApp zu verwenden. Mit Weiterentwicklung der Multi-Device-Funktionalitäten besteht Hoffnung, dass WhatsApp in Zukunft eine native iPad-App anbieten wird.

0
0 Kommentare